Die handlichen Tablets wurden rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahrs angeschafft und sind Eigentum der Mittelschule Wiesau. „Den Schülern der fünften Mittelschulklasse werden sie kostenlos, aber nur leihweise, zur Verfügung gestellt“, informierte Schulleiterin Andrea Schiml am Freitag bei einem Besuch in der sogenannten Tablet-Klasse an der Mittelschule. Der Einsatz dieser Technik ermögliche ein individuelles, anschauliches und abwechslungsreiches Lernen durch zahlreiche Apps.
Vorgestellt wurde das Pilotprojekt Tablet-Klasse nicht nur von Rektorin Andrea Schiml, sondern auch von Lehrer Peter Sangl. Dazu eingeladen waren Vertreter des Schulverbands Wiesau. In den Mittelpunkt des Treffens am letzten Schultag vor den Herbstferien rückte Rektorin Schiml die Möglichkeit des mobilen und motivierten Lernens außerhalb des Klassenzimmers. „Zudem möchten wir die Schüler für den kritischen Umgang mit zukunftsorientierten Medien sensibilisieren.“
Alle Fächer einbinden
Ziel des Vorhabens sei es, so Andrea Schiml, alle Fächer stufenweise einzubinden. „Die Investition in Höhe von rund 5500 Euro ist ein weiterer, ergänzender Baustein des bereits bestehenden Konzeptes der multimedialen Grundausbildung an unserer Schule“, unterstrich die Pädagogin.
Man dürfe die Leihgeräte auch mit nach Hause nehmen, informierte die Rektorin an anderer Stelle. Bereits angeschafft wurde auch ein spezielles Board, auf dem Schüler und Lehrer arbeiten können. Die moderne Schultafel kostete laut Andrea Schiml rund 9000 Euro. Die Neuanschaffungen erfolgten im Rahmen eines Sonderbudgets aus dem „Digitalpakt Schule“. Ziel der Bundesförderung ist es, die Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik vorzutreiben.
Gearbeitet wurde mit den Tablets selbstverständlich auch beim Präsentationstermin am Freitag. Anhand von Schreib- und Rechenbeispielen erläuterten Lehrer Peter Sangl und seine Schüler den Unterrichtsablauf. „Wir sehen den tragbaren Computer als zusätzliches, aber nicht als einziges Medium im Unterricht.“ Papier und Stifte wolle man damit nicht ersetzen, unterstrich Rektorin Andrea Schiml im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.