Den Weiler Mühlhof (Gemeinde Wiesau) und die Kreisstraße TIR 18 bei Güttern (Gemeinde Fuchsmühl) verbindet bereits seit vielen Jahren ein nicht unbedeutender Wirtschaftsweg. Genutzt wird dieser hauptsächlich von den Landwirten. Beliebt ist die Strecke aber auch bei den Spaziergängern, Zweirad- und Autofahrern. Rund sechs Wochen lang – beginnend ab dem 5. Mai – war die Verbindung zu den Feldern bzw. zur Kreisstraße (nach Fuchsmühl bzw. Güttern) vollständig gesperrt.
Diese Straße ist nämlich Bestandteil des Kernwegenetz-Verfahrens des ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) und der Steinwald-Allianz. Betroffen davon sind die wichtigsten Gemeindeverbindungsstraßen und öffentlichen Feld- und Waldwege in der Steinwaldregion. Die Gesamtlänge der ins Auge gefassten Strecken im Gebiet der Steinwald-Allianz summiert sich auf rund 130 Kilometer. Der Ausbau erfolgt aber nicht auf einmal, sondern nur schrittweise.
Fahrbahn verbreitert
Für den Ausbau des 1,7 Kilometer langen Verbindungweges zwischen Mühlhof und der Kreisstraße TIR 18 bei Fuchsmühl werden die Gesamtkosten in Höhe von 300.000 Euro aufgeteilt. Der Markt Fuchsmühl übernimmt rund 130.000 Euro, den Rest stemmt Wiesau. Vom ALE gefördert wird die Maßnahme mit 70 Prozent. Den Ausbau der ursprünglich 3 Meter breiten Fahrbahn auf 3,5 Meter erledigte die Baufirma Markgraf. Verantwortlicher Bauleiter war Stefan Schiedlofsky.
Geschaffen wurde nicht nur eine Verbreiterung, frisch aufgetragen wurde auch eine Feinschicht mit Asphalt aus dem firmeneigenen Mischwerk nahe Zinst. In die Planung eingebunden war auch ein befahrbarer Seitenstreifen auf beiden Seiten. Entlang des Streckenabschnittes gibt es jetzt deutlich mehr Ausweichstellen als früher. Außerdem mussten für dieses Projekt Ausgleichsflächen geschaffen werden. Diese befinden sich „an den Weihern bei Tirschnitz und am Wiesau-Bach nördlich von Fuchsmühl“, erklärte Karsten Heßing, Technischer Amtsrat am Amt für Ländliche Entwicklung. Er informierte, dass mit dem Abschluss dieser Baumaßnahme die erste Stufe des vierstufigen Kernwegenetz-Verfahrens – insgesamt rund 65 Kilometer Wegstrecke – beendet ist. Die zweite Stufe sei in Vorbereitung. Darin berücksichtigt würden erneut Verbindungsstraßen bzw. -wege mit der höchsten Priorität.
Gute Nachricht für Mühlhof
„Die beteiligten Gemeinden Wiesau und Fuchsmühl bedanken sich für die Unterstützung bei dieser sinnvollen Maßnahme“, sagte Bürgermeister Toni Dutz (Wiesau) beim Ortstermin an der Gemeindegrenze. Dabei vertreten waren auch Bürgermeister Wolfgang Braun und die Geschäftsleiter der jeweiligen Rathäuser, Thomas Weiß (Wiesau) und Florian Heinl (Fuchsmühl). Gegenüber Vertretern des ALE und Verband für Ländliche Entwicklung zeigte sich Dutz vom „reibungslosen und bislang unfallfeien“ Verlauf der Baustelle sehr zufrieden.
Zudem verwies Dutz darauf, dass man sich entschlossen habe, auch die sanierungsbedürftige Fahrbahn in Mühlhof (Gemeinde Wiesau) erneuern zu lassen. Das Angebot für die Eigenmaßnahme habe man bereits angefordert.
Wegeausbau zwischen Mühlhof und der Kreisstraße TIR 18
- Länge:1,7 Kilometer
- Maßnahmen: u.a. Fahrbandverbreiterung auf 3,5 Meter, neue Asphaltschicht, Schaffen von Ausweichstellen
- Kosten: 300000 Euro























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.