Windischeschenbach
29.10.2024 - 11:06 Uhr

Söckchen-Adventskalender für den guten Zweck

Linke Masche, rechte Masche, Bündchen oder Ferse – für Strickerinnen bekannte Begriffe. So auch für Lisa Friedrich. Sie strickt aus Wollresten kleine Söckchen. Nun werden diese als besonderer Adventskalender verkauft.

Schon seit längerer Zeit sammelt Lisa Friedrich Wollreste, die sie von Bekannten und Freunden geschenkt bekommt, und rettet sie so vor der Mülltonne. Weil sie gerne strickt, gab sie den Fäden ein neues Leben und so entstanden viele kleine Söckchen.

Ihre Werke fädelte sie an Strickkordeln und spendete sie an das Kleiderstüberl in Windischeschenbach. Das Team des Kleiderstüberls des Frauenbunds in Windischeschenbach, bestehend aus Monika Hartmann, Karin Heining-Weidner, Inge Schieder und Lisa Schupfner, hatte schnell eine Idee, wie diese Söckchen eine ganz besondere Bedeutung bekommen könnten. 24 Stück wurden jeweils an die Strickkordeln gefädelt und werden nun als einzigartige und liebevoll gestaltete Adventskalender verkauft.

Adventskalender-Erlös geht an Hospiz

Das Besondere daran: Der Kalender kann nicht nur mit Süßigkeiten für Kinder individuell befüllt werden, sondern auch Beauty-Produkte, Teebeutel, Handwerkzeug oder kleine Likörfläschchen oder Bartöl finden darin Platz. Natürlich kann der Kalender zum Beispiel auch mit Bayernlosen bestückt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Über 25 Adventskalender sind zu erwerben. Jeder Socken-Adventskalender kostet 12 Euro. „Der Erlös des Verkaufs wird zu 100 Prozent dem Hospiz in Neustadt gespendet“, so Monika Hartmann vom Kleiderstüberl-Team.

Die Söckchen-Kalender werden vom Team des Kleiderstüberls am Freitag, 22. November, vor dem Einkaufsmarkt Edeka-Schimml verkauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.