Zeinried bei Teunz
27.09.2021 - 14:18 Uhr

Fledermaus im Dornröschenschlaf

Nicole Eckert entdeckt im Garten eine Fledermaus, die im Rosenbogen schläft. Selbst eine Wasserdusche weckt das kleine Säugetier nicht auf.

Die Fledermaus hält sich im Garten von Nicole Eckert an einem Rosenblatt fest und schläft. Bild: Cornelia Eckl
Die Fledermaus hält sich im Garten von Nicole Eckert an einem Rosenblatt fest und schläft.

Eine Überraschung erlebte Nicole Eckert aus Zeinried kürzlich beim Gartengießen: Sie entdeckte um die Mittagszeit eine Fledermaus in ihrem Rosenbogen, die fest und tief schlief. Das kleine Säugetier hielt sich dabei an einem Rosenblatt fest und ließ sich auch von der Dusche nicht stören. Als die junge Hobbygärtnerin den Besucher wahrnahm, stellte sie den Wasserstrahl gleich ab. Mutter Cornelia Eckl drückte auf die Handykamera und freute sich über einen gelungenen Schnappschuss.

Fledermäuse leiden oft an Nahrungs- und Wohnungsnot und suchen sich gerne einen Unterschlupf in Baumhöhlen, Gemäuern und Dachböden. In Zeinried ist der alte Baumer-Stodl an der Straße nach Fuchsberg ein beliebtes Quartier. Nicht weit davon bietet sich der Garten der Familie Eckert als Revier für die "Jäger der Nacht" an, die besonders hinter kleinen "Motten" (vor allem Nachtfalter) her sind. Nachtschmetterlinge und Insekten kann man mit nektarreichen Blütenpflanzen wie Nachtkerze, Wegwarte, Fetthenne, Phlox, Borretsch und Minze anlocken. Von den Fledermäusen und ihren Nahrungstieren werden auch Wasserstellen gerne angenommen sowie natürliche Quartiere im Totholz.

"Wir sehen abends immer wieder Fledermäuse fliegen", erzählt Cornelia Eckl der Oberpfalz-Medien-Redaktion, "aber tagsüber im Garten schlafend, haben wir vorher noch keine entdeckt". Nachdem der seltene Gast sein Nickerchen beendet hatte, war er auch wieder verschwunden. Schließlich mögen es die nachtaktiven Tiere dunkel und vermeiden Lichtquellen. Doch wenn Nicole Eckert jetzt an ihrem blühenden Rosenbogen vorbeikommt, schaut sie immer genauer hin. Schließlich sind Fledermäuse keine Vampire, sondern schutzwürdige Tiere. Weltweit gibt es rund 1000 Fledermausarten, in Deutschland sind 25 Arten heimisch. Sie haben kaum natürliche Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer intensiven Land- und Forstwirtschaft.

BildergalerieOnetzPlus
Grafenwöhr27.05.2021

"Tagsüber im Garten schlafend, haben wir vorher noch keine Fledermaus entdeckt".

Cornelia Eckl

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.