Zeit für uns allein

25.11.2021 - 10:49 Uhr
OnetzPlus

Während die einen Angst vor dem Alleinsein haben, ist es für die anderen purer Luxus. Zeit für uns allein muss gar nicht Einsamkeit bedeuten, so die OWZ-Glücksexpertin. Diese ist sogar wichtig, um uns wieder mit uns selbst zu verbinden.

Wenn wir allein sind, können wir unsere Akkus wieder aufladen.

Nur noch einige Wochen, dann ist es wieder so weit. Wir sitzen vor dem Fernseher schauen zu, wie der Sherry in die Zinnbecher fließt und allen der Reihe nach eingeschenkt wird: Sir Toby, Admiral Schneider, Mister Pommeroy und Mister Winterbottom. Danach wird angestoßen auf das Wohl von Miss Sophie, der Gastgeberin, die ihren 90. Geburtstag feiert. In Wahrheit sitzt diese jedoch ganz allein am Tisch, denn sie hat alle ihre alten Freunde überlebt. Eigentlich eine traurige Angelegenheit. Und doch wieder nicht. Denn im Silvesterklassiker „Dinner for One“ verlässt Miss Sophie den Tisch betrunken und satt wie immer – und genauso glücklich.

Was wir daraus lernen: Alleinsein muss nicht unbedingt Einsamkeit bedeuten oder unglücklich machen. Im Gegenteil. Es ist sogar nötig, dass wir uns regelmäßig etwas Zeit für uns allein gönnen. Denn diese ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden. Das selbstgewählte Alleinsein – im Gegensatz zu unfreiwilliger Einsamkeit – tut unsagbar gut, ist eine Quelle der Ruhe und Kreativität. Psychologen sprechen dabei von einem „Deaktivierungseffekt“. Durch das Alleinsein werden intensive Gefühle heruntergefahren, das ergaben mittlerweile zahlreiche Studien. Diese zeigen auch: Aufgewühlte Menschen erleben bereits nach 15 Minuten die wohltuende Wirkung von Abgeschiedenheit.

„Ich liebe solche Tage – ungewöhnlich einsame Tage“, sagte Schriftstellerin Katherine Mansfield vor über einem Jahrhundert. „ Ich liebe es über alles, allein zu sein. Dann lege ich mich hin, rauche, blicke ins Feuer.“ Damals war es – vor allem für Frauen – noch ein echter Luxus, auch mal Zeit für sich allein zu haben. Heutzutage können wir uns leicht dafür entscheiden, uns diese Zeit einfach zu nehmen. Ich frage Sie: Warum tun wir das denn dann nicht öfter? Viele von uns scheinen sogar fast schon vergessen zu haben, wie wichtig es ist, auch einmal allein zu sein und wirklich zur Ruhe zu kommen.

Aber nur dann können wir wieder erkennen, wer wir eigentlich sind und was uns wichtig ist. Wir können uns mit uns selbst verbinden, Vergangenes verarbeiten und neue Kraft tanken. Mein Tipp: Seien Sie sich doch einmal wieder selbst genug und gönnen Sie sich einen wunderbaren Allein-Tag. Ob Sie an diesem einen langen Herbstspaziergang machen, sich Ihr Lieblingsessen kochen oder einfach nur herumsitzen und Löcher in die Lust starren, ist völlig egal. Tun Sie einfach das, was Sie glücklich macht. Denn es ist niemand da, der etwas dagegen haben oder Ihre Pläne zunichtemachen könnte. Herrlich, oder?

OnetzPlus
Oberpfalz17.11.2021

Mehr Rezepte zum Glück

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.