Drei Vereine, ein Ziel, eine Spielgemeinschaft: Die Basketballer des TV Amberg und der BG Sulzbach (Basketballgemeinschaft aus TV Sulzbach und TuS Rosenberg seit 1994) werden ab der kommenden Saison als "TV Amberg-Sulzbach BSG" antreten.
"Wir können dadurch alle Altersklasse in der Jugend von der U8 bis zur U18 besetzen. Damit können wir den Kindern durchgängig eine Perspektive bieten", erklärt Michael Gröber, Abteilungsleiter beim TV Amberg, den größten Vorteil dieser seit längerem angestrebten Lösung.
"Wir sind schlagkräftiger"
Langfristig soll durch die BSG der Verbleib der ersten Herrenmannschaft in der Bayernliga gesichert werden. "Wir sind dadurch schlagkräftiger geworden", sagt Gröber. Er übernimmt in der ersten Saison auch das Amt des BSG-Vorsitzenden, in der zweiten geht dieses dann auf den TV Sulzbach (in Person Spartenleiter Rüdiger Reiff) über, und in der dritten auf den TuS Rosenberg. "Wir haben uns zusammengesetzt und einen sehr guten Weg gefunden. Die BSG hat momentan rund 180 Mitglieder", erläutert Georg Peters, Vorsitzender des TV Sulzbach. Damit könne auch eine zweite Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga starten. Aufgelöst wird die Basketballgemeinschaft (BG) Sulzbach, alle Teams treten unter dem Namen "TV Amberg-Sulzbach BSG" an. Da es sich um eine Spielgemeinschaft handelt, bleibt die Mitgliedschaft in den Stammvereinen bestehen.
In triMAX- und HCA-Halle
Die Herren werden wie bisher ihre Heimspiele der Bayernliga in der triMAX-Halle in Amberg austragen, die zweite Mannschaft soll in der HCA-Halle in Sulzbach-Rosenberg spielen. Offen ist noch, wo die Jugendmannschaften antreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.