SC Luhe-Wildenau - SV Hahnbach 2:2 (2:1)
Der Sportclub kam besser ins Spiel und so war es Ludwig Tannhäuser, der bereits in der 7. Minute mit einem trockenen Schuss ins untere Eck die Führung besorgte. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Ballverlusten. In der 31. Minute stellte Tobias Hüttner das Ergebnis auf 1:1, nachdem ein langer Abschlag des SV-Keepers von der SC-Abwehr direkt zu Hüttner geköpft wurde und dieser den falsch postierten Torwart Roland Frischholz mit einem Weitschuss überraschte. Fast postwendend ging Nico Argauer nach Zuspiel von Diermeier auf den Hahnbacher Schlussmann Stiegler zu, der den SC-Stürmer im Strafraum zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ludwig Tannhäuser in der 36. Minute eiskalt. Nach Wiederanpfiff erwischten die Hahnbacher einen Blitzstart. Eine hohe Flanke wurde mustergültig mit der Brust auf Simon Ströhl abgelegt, der den Ball direkt links unten, ohne Chance für Frischholz, zum erneuten Ausgleich versenkte. Dies war bereits der gerechte Endstand.
Tore: 1:0 (7.) Ludwig Tannhäuser, 1:1 (31.) Tobias Hüttner, 2:1 (36./Foulelfmeter) Ludwig Tannhäuser, 2:2 (48.) Simon Ströhl– SR:Philipp Stuiber – Zuschauer: 200
SV Raigering - SpVgg Vohenstrauß 3:2 (0:1)
In einer spannenden und nervenaufreibenden Partie ging der Sportverein in letzter Minute als verdienter Sieger vom Platz. Dies bescherte Trainer Tom Ficarra den ersten Sieg mit seinem neuen Verein. Nachdem man in achtzig Minuten der Partie eine Unmenge an sehr guten Einschussmöglichkeiten liegen ließ, zudem völlig unnötig mit dem einzigen Torschuss der Gäste aus dem Spiel heraus durch Bergmann sowie einen Foulelfmeter bereits mit 0:2 im Rückstand lag, dachten nur noch wenige im Raigeringer Lager an einen Heimerfolg. Mit den beiden Offensiv-Routiniers Nick Seidel und Alex Egerer wechselte Ficarra die Wende ein. Binnen zwei Minuten stellten die beiden Torjäger das Ergebnis auf Gleichstand. Die Hausherren wollten nun mehr und drängten vehement auf den Siegtreffer. Vohenstrauß war nur noch in die Defensive gedrängt und versuchte, den Punkt über die Zeit zu retten. In der Nachspielzeit fand eine Freistoßflanke von Lippert Benedikt Buegger als Abnehmer, der mit einem platzierten Kopfstoß den Siegtreffer erzielte.
Tore: 0:1 (12.) Daniel Bergmann, 0:2 (57./Foulelfmeter) Thomas Schieder, 1:2 (80.) Nikolai Seidel, 2:2 (81.) Alexander Egerer, 3:2 (90.) Benedikt Bügger – Gelb-Rote Karte: (78.) Lukas Roubal (Vohenstrauß - SR:Marlon Weid – Zuschauer:150
SV Etzenricht - SV Schwarzhofen 1:2 (0:1)
Einen Dämpfer, wenn es um Tabellenplätze in der Spitzenregion geht, handelte sich der SV Etzenricht ein. Gegen den SV Schwarzhofen kassierte das Team von Trainer Andreas Wendl eine unnötige 1:2-Niederlage und muss damit erstmal im Mittelfeld der Tabelle Platz nehmen. Dabei hatte der SV gerade in der Anfangsphase gute Szenen, scheiterte aber beispielsweise zweimal am Aluminium. Besser machte es der Namensvetter aus Schwarzhofen, der einen Angriff über links durch Marvin Weigl zum ersten Treffer abschloss. Etzenricht ging auch in der Folge zu sorglos mit den herausgespielten Chancen um, während der Gast gnadenlos effektiv blieb und nach gut einer Stunde durch Christoph Gietl per Traumfreistoß in den Winkel (63.) erhöhte. Die Luft war raus aus dem Spiel, die Gäste machten geschickt die Räume eng. Martin Pasieka ließ mit seinem Anschlusstreffer nochmals Hoffnung aufkeimen. Es blieb aber beim Schwarzhofener Auswärtssieg, womit die Gäste den Anschluss ans Mittelfeld herstellen konnten.
Tore: 0:1 (19.) Marvin Weigl, 0:2 (63.) Christoph Gietl, 1:2 (86.) Martin Pasieka – SR:Habib Fekih – Zuschauer:120
FC Wernberg - FC Ränkam 3:3 (2:2)
Weder Fisch noch Fleisch ist das Unentschieden zwischen dem FC Wernberg und dem FC Ränkam für beide Teams. Im Duell in der Abstiegsregion schenkten sich beide Teams wenig und gaben keinen Zentimeter Rasen ohne Kampf her. Dazu hatten beide Offensivereihen in Durchgang eins einen Doppelpack zu bieten. Alexander Grill stellte in den ersten zwölf Minuten auf 2:0, die richtige Antwort hatte Johannes Kordich vor der Pause mit dem Ausgleich in petto. Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen, erneut verspielte der FC Wernberg die Führung durch Alexander Lorenz. Kordick machte seinen Dreierpack perfekt und egalisierte zum 3:3-Endstand.
Tore: 1:0 (2.) Alexander Grill, 2:0 (12.) Alexander Grill, 2:1 (30.) Johannes Kordick, 2:2 (38.) Johannes Kordick, 3:2 (64.) Andreas Lorenz, 3:3 (69.) Johannes Kordick– SR:Tobias Schlehuber – Zuschauer:150











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.