Amberg
28.09.2022 - 12:10 Uhr

ERSC Amberg erwartet harten Konkurrenzkampf um Play-off-Plätze

Trotz einer furiosen Vorsaison in der Eishockey-Bayernliga mit dem dritten Platz geben die Wild Lions für die neue Saison zunächst den Klassenerhalt als Ziel aus. Löwen-Trainer Dirk Salinger sieht dabei einen großen Vorteil bei seinem Team.

Benjamin Frank (Zweiter von links) und Brett Mennear (rechts daneben) bei einem Testspiel des ERSC Amberg gegen Chemnitz. Mennear war in den fünf Vorbereitungspartien bester Löwen-Scorer mit acht Toren und sechs Vorlagen. Archivbild: Hubert Ziegler
Benjamin Frank (Zweiter von links) und Brett Mennear (rechts daneben) bei einem Testspiel des ERSC Amberg gegen Chemnitz. Mennear war in den fünf Vorbereitungspartien bester Löwen-Scorer mit acht Toren und sechs Vorlagen.

Was war das nur für eine Vorsaison für die Amberger Wild Lions? Gleich in der ersten "echten" Spielzeit nach dem Aufstieg stand in der Endabrechnung ein nie erwarteter dritter Platz in der Eishockey-Bayernliga. "Die Erwartungen im Umfeld werden erfahrungsgemäß steigen und wir wollen uns bestmöglich präsentieren, aber das klare Saisonziel ist zunächst der Klassenerhalt über das Erreichen der Aufstiegsrunde", sagt ERSC-Vorsitzender Mustafa Sugle und ist damit einer Meinung mit Trainer Dirk Salinger und dem Sportlichen Leiter Chris Spanger.

Natürlich erhoffe man sich einen erneuten Einzug in die Play-offs, betont Salinger. Das dürften aber noch Minimum zehn weitere Teams auf dem Zettel haben. Als Vorteil sieht Salinger, "dass wir den größten Teil des Kaders behalten konnten, auch wenn die Abgänge von Mario Strobel (nach Erding) und Leon Hartl (Höchstadt) schmerzen".

Übersee-Trio harmoniert

Durch die Neuzugänge, die auch charakterlich gut ins Team passen, könne man aber erneut sehr ausgeglichene Blöcke stellen. Die Angriffsreihe mit den letztjährigen Topscorern Felix Köbele, Marco Pronath und Michael Kirchberger (zusammen 171 Scorerpunkte!) steht weiterhin zur Verfügung, und auch das Übersee-Trio passt offensichtlich sehr gut zusammen: Brett Mennear, Shawn Campbell und Neuzugang Tanner Campbell kannten sich schon. Die drei harmonierten auch in den Testspielen.

Keinerlei Abgänge gab es in der Defensive zu verzeichnen, dazu baut man auf ein bekannt starkes Torhüter-Duo mit Timon Bätge und Carsten Metz. Die Leistungen in der Vorbereitung waren durchaus in Ordnung, haben aber keine Aussagekraft, wenn es dann um Punkte geht. Die Kaderzusammenstellung war schon relativ früh im Sommer beendet und so konnten sich die Verantwortlichen noch um weitere Baustellen kümmern - im wahrsten Sinne, denn in Eigenregie wurde der VIP-Bereich im Stadion runderneuert und auch vergrößert.

Neue Sponsoren

Dem Marketing-Team ist es gelungen, weitere namhafte Sponsoren für den ERSC zu gewinnen - eine Win-win-Situation für beide Seiten und ein probates Mittel gegen steigende Kosten. Insgesamt geht man bei den Wild Lions mit großer Vorfreude in die neue Spielzeit, was auch für das Fanlager gilt, wie das Interesse an den Dauerkarten erkennen ließ. Und nur zu gerne würde man sportlich wieder für eine positive Überraschung sorgen.

Amberg28.09.2022
Amberg28.09.2022
Amberg28.09.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.