Mit 2:2 trennten sich am Ostermontag der TB Roding und der FC Amberg im Nachholspiel der Landesliga Mitte. Es ging zügig los: Einen Eckball von Leon Kipry verwertete der aufgerückte Defensiv-Mann Mario Schmien schon in der 11. Minute zum 0:1. Alexander Schafberger kam frei zum Kopfball und schaffte den Ausgleich. Einmal musste Torhüter Niklas Mecke richtig eingreifen, aber da stand es schon zur Überraschung aller 2:1 für den FC Amberg. Diesmal riss ein Ball durch die Mitte Rodings Deckung auf, Paul Götz kam nach Vorarbeit von Philipp Götz zur erneuten Amberger Führung. Vor der Pause hatte Roding mehr Spielanteile, der FC Amberg aber war durch seine Konter stets gefährlich, hatte sozusagen alles im Griff. Und wer weiß, wie die Begegnung weiter verlaufen wäre, hätte Philipp Götz nicht den Pfosten (31.) anvisiert, sondern ins Tor getroffen. Stattdessen traf Benjamin Epifani (58.), der mit jetzt 17 Toren erfolgreichste Schütze der Liga, zum 2:2. Da war Ambergs Deckung überspielt worden. Ambergs Trainer Karl-Heinz Wagner hatte zur Pause vorsorglich Heldmann für Majdic (Gelb) und Haller für Philipp Götz, Leon Schreiner für Hammer (Gelb) eingewechselt und stand mit seiner Mannschaft dann schwer unter Druck. Roding probierte alles, war vom Spielgedanken her deutlich überlegen, Ambergs Deckung hielt der Dauerbelastung aber sicher stand. Wagner sprach von einem „verdienten Punktgewinn“, es war das dritte Spiel in Serie ohne Niederlage.
TB Roding - FC Amberg 2:2 (1:2)
FC Amberg: Mecke, Hack, Majdic (54. Heldmann), Kipry (79. Grau) , Witzel, Richthammer, Mueller, Ph. Götz (55. Haller), Paul Götz, Hammer (70. Leon Schreiner), Mario Schmien
Tore: 0:1 (11.) Mario Schmien, 1:1 (26.) Alexander Schafberger, 1:2 (32.) Paul Götz, 2:2 (58.) Benjamin Epifani – SR: Maximilian Scheungrab – Zuschauer: 250













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.