Amberg
02.04.2023 - 13:36 Uhr

FC Amberg macht im Kellerduell zu wenig aus seinen Möglichkeiten

Nach einem Blitzstart mit zwei frühen Toren liefern sich der TSV Waldkirchen und der FC Amberg in der Fußball-Landesliga Mitte ein hart umkämpftes Spiel - mit Vorteilen für die Gäste. Die hadern nach dem Schlusspfiff mit dem Ergebnis.

Philipp Götz (vorne) sorgte in der 4. Minute für den 1:1-Ausgleich für den FC Amberg. Archivbild: Hubert Ziegler
Philipp Götz (vorne) sorgte in der 4. Minute für den 1:1-Ausgleich für den FC Amberg.

"Auf dem engen, nassen Platz war das ein Kampfspiel vom Anfang bis zum Ende, gleich der erste Fehlpass führte zum Rückstand. Hinten raus müssen wir dann sogar gewinnen aufgrund unserer Chancen", haderte Ambergs Trainer Karl-Heinz Wagner mit dem Ergebnis.

Der Punkt ist jedenfalls nicht der benötigte Ertrag, dennoch sah Wagner auch Positives: "Wir haben den Abstand zum Mitkonkurrenten halten können und die Mannschaft hat gekämpft bis zum Ende." Die Amberger hatten nach dem Trainerwechsel in Waldkirchen mit einer durch gesteigerten Einsatz kämpfende Heimelf gerechnet - das war auch so. Letztlich blieb Waldkirchen aber zum zwölften Mal in Serie sieglos, der FC Amberg wartet heuer weiter auf den ersten Sieg - und muss jetzt sogar den Relegationsrang absichern.

1:1 nach vier Minuten

Der Anfang in diesem Spiel war furios: Gleich der erste Angriff in der 1. Minute führte vor rund 125 im Regen ausharrenden Zuschauern durch Tim Hilgart zum 1:0. Der frühe Gegentreffer brachte die Amberger aber nicht aus dem Konzept. Sofort ging es zur Gegenattacke, und die führte durch Philipp Götz nach Hereingabe von Max Witzel zum 1:1 in der 4. Minute. Wohl niemand rechnete zu diesem Zeitpunkt damit, dass es bereits das Endergebnis sein sollte. Die Begegnung auf dem engen Kunstrasenplatz entwickelte sich zu einem typischen Abstiegskampf, lange Bälle, starke Abwehrreihen, viel Zufall - beide Teams schenkten sich nichts, waren auch nicht zimperlich. Nach dem Seitenwechsel traf Waldkirchen (Karl) die Latte, ließ Hilgart eine gute Möglichkeit aus, damit hatten sich aber die Möglichkeiten völlig erschöpft.

Helleder köpft an die Latte

Ganz anders beim FC Amberg: Der musste schon in der 38. Minute nach einem Zweikampf Philipp Götz auswechseln, dennoch bekam er die Begegnung besser in den Griff, jedenfalls waren die Gelb-Schwarzen gegen die Roten klar im Vorteil. Marco Helleder (70.) visierte mit einem wuchtigen Kopfball den Querbalken an, danach verhinderte Torhüter Boxleitner mit allerletztem Einsatz (82.) nach Schuss von Julian Hammer den möglichen, aber auch verdienten, Rückstand für die Gastgeber.

Jedoch machte der FC Amberg nichts mehr aus seinen Möglichkeiten, eine hatte auch noch Leon Schreiner. "Dabei hatten wir den Gegner voll im Griff", urteilte schlussendlich Teammanager Matthias Schmien. Am Ende ein Punkt hüben, ein Punkt drüben, der im Grunde niemanden so recht weiter hilft.

TSV Waldkirchen – FC Amberg 1:1 (1:1)

TSV Waldkirchen: Boxleitner, Resch, Neuwirth, Karlsdorfer, Hilgart (90. Gründinger) Pauli, Stegbauer, Weber (66. Heß), Schätzl (61. Autengruber), Zoidl (79. Renoth)

FC Amberg: Mecke, Hack, Schmien (57. Richthammer), Leon Schreiner, Kipry, Witzel, Mueller, Philipp Götz (38. Heldmann), Paul Götz (79. Majdic), Hammer, Helleder

Tore:1:0 (2.) Tim Hilgart 1:1 (4.) Philipp Götz – SR: Manuel Müller – Zuschauer: 125 – Gelb-Rot: (88.) Paul Götz (Amberg)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.