Amberg
29.06.2022 - 15:39 Uhr

Fußball: Gravierende Änderung im Toto-Pokal

Vor Beginn jeder Fußball-Saison stehen Tagungen an. Wie auch im Kreis Amberg/Weiden. Kreisspielleiter Albert Kellner informierte über Neuerungen – eine davon ist hoch interessant.

Albert Kellner, Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter des Kreises Amberg/Weiden. Archivbild: Andreas Brückmann
Albert Kellner, Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter des Kreises Amberg/Weiden.

Die erste der beiden Fußballtagungen im Kreis Amberg/Weiden beim der SV Grafenwöhr ging problemlos über die Bühne: "Es hat keinen großen Aufschrei gegeben von der Einteilung her, es war relativ entspannt", sagte Kreisspielleiter Albert Kellner. Eine große Neuerung: Frauen bezahlen künftig bei Spielen der Kreisligen-, Kreis-, A- und B-Klassen jeweils einen Euro Eintritt. "Das kommt ausschließlich den Vereinen zugute", so Kellner.

Und obwohl am Verbandstag vergangenes Wochenende beschlossen wurde, dass nur noch der letzte Spieltag in allen Ligen zeitgleich angepfiffen werden soll, gilt das für die vier A-Klassen im Kreis Amberg/Sulzbach nicht. Wie schon seit längerem setzt Kellner die beiden letzten Spieltage an zwei Freitagen an. "Damit entzerren wir die Einteilung der Schiedsrichter." Ausnahmen seien natürlich möglich.

Neue Funktionäre

Beim Kreistag im April wurden einige Funktionäre neu gewählt und vorgestellt. Stefan Weinberger (Weiden) ist der neue Vorsitzende des Kreissportgerichtes, Susanne Böhm (Weiden) und Thomas Skora (Weiden) fungieren als Beisitzer. In der Schiedsrichtergruppe Weiden bleibt nur Obmann Willi Hirsch, neu sind Andreas Stolorz, Fritz Betzl, Christoph Busch und Andreas Betzl. In der Gruppe Amberg ist Jürgen Stauber (Traßlberg) neu. Dominik Fraunholz (Kirchenthumbach) übernimmt künftig als Spielleiter für den beim Kreistag verabschiedeten Karl Vollmer und ist zuständig für die Kreisklasse Süd, A-Klasse Süd und B-Klasse 3. Spielleiter Berthold Kraus kümmert sich um die Kreisklasse West, A-Klasse West, A-Klasse Nord, B-Klasse 1, um Hallen- und Futsalspiele und um Freundschaftsspiele. Daniel Wolfrath ist als Spielleiter verantwortlich für die Kreisklasse Ost, A-Klasse Ost und B-Klasse 2 und für den Toto-Pokal.

Privatspielrecht greift

Im Toto-Pokal gibt es eine gravierende Änderung: Die Spiele hier sind künftig Privatspiele, es greift kein Verbandsspielrecht mehr. Das bedeutet, dass je nach Urteil des Sportgerichtes, ein zum Beispiel für drei Punktepartien gesperrter Spieler im Pokal eingesetzt werden kann. Roman Melzner (Immenreuth) übernimmt von Christoph Kellner das Amt des Ehrenamtsbeauftragen.

Albert Kellner stellte in Sachen Fairness die Sieger vor, dies waren in der Saison 2021/22 folgende Mannschaften: DJK Neustadt/WN (Kreisliga Nord), TSV Königstein (Kreisliga Süd), ASV Neustadt/WN (Kreisklasse Ost), SV Hahnbach II (Kreisklasse Süd), SC Eschenbach (Kreisklasse West), DJK Weiden II (A-Klasse Nord), DJK Ammerthal II (A-Klasse Süd), VFB Rothenstadt (A-Klasse Ost) und SV Riglasreuth (A-Klasse West).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.