Amberg
10.04.2019 - 16:46 Uhr

Jana Rittner auf den Spuren ihres großen Vorbilds Sara Däbritz

Für die 14-jährige Jana Rittner hat sich ein langersehnter Wunsch erfüllt: Die junge Fußballerin aus Schlicht spielt seit dieser Saison beim FC Bayern München.

Voller Einsatz: Die Schlichterin Jana Rittner (am Ball) spielt seit dieser Saison als 14-Jährige in der U17-Bundesliga Süd für den FC Bayern München. Bild: Privat Bild: Privat
Voller Einsatz: Die Schlichterin Jana Rittner (am Ball) spielt seit dieser Saison als 14-Jährige in der U17-Bundesliga Süd für den FC Bayern München. Bild: Privat

Sara Däbritz, Laura Donhauser und jetzt Jana Rittner - das ist die Liste der Fußballerinnen aus dem Raum Amberg-Sulzbach, die Karriere machen, beziehungsweise auf dem besten Weg dorthin sind. Und sie alle haben eines gemeinsam: Sie spielen für den FC Bayern München. Seit dieser Saison auch Jana Rittner, die als 14-Jährige in der U-17-Bundesliga für die Münchener aufläuft.

"Aus einem Hobby wurde eine Berufung, eine Leidenschaft", blickt Janas Vater Alexander Rittner auf die bisherige erfolgreiche Karriere seiner Tochter zurück. Schon im zarten Alter von acht Jahren machte Jana ihre ersten fußballerischen Schritte. "Durch meine beste Freundin Stephanie Münster kam ich zum Fußball", erinnert sich die 14-Jährige. Dann ging eigentlich alles recht schnell: In der Spielzeit 2012/13 jagte sie in der F-Jugend des 1. FC Schlicht dem Ball hinterher, ein Jahr später bei den E-Juniorinnen. Mit denen holte sie sich 2014/15 ihren ersten sportlichen Erfolg, sie wurde mit dem Team Meister in ihrer Liga. Trainer war damals ihr Papa.

Was eher als "anfängliches Hobby" gedacht war, nahm dann seinen endgültigen Lauf. Der heimische Garten verwandelte sich mehr und mehr in ein Fußballfeld mit eigenem Tor und zahlreichen Bällen. "Jana nutzte jede freie Minute, um das Jonglieren mit dem Ball und Torschüsse zu üben", erzählt Vater Alexander. "Schon damals für mich fest, dass ich einmal Profi beim FC Bayern München werden will, so wie mein großes Vorbild Sara Däbritz", ergänzt Jana.

Ein Wunsch, dessen Erfüllung aber noch einige Zeit dauern sollte. In der Saison 2015/16 schloss sie sich der D-Jugend des FC Amberg unter dem damaligen Trainer Christian Ladig an. Aufgrund ihres Talents sowie ihrer Leistungen kam sie zum DFB-Stützpunkt Theuern unter den Trainern Lutz Ernemann, Markus Schmeißner und Sebastian Binner, dem sie auch heute noch angehört. Weiterhin ist die 14-Jährige fester Bestandteil der Regionalauswahl Ostbayern und der Bayernauswahl. Dass der Weg zum Profi ein steiniger sein kann, erfuhr die damals Zwölfjährige in der Saison 2016/17, in der sie in der D-Jugend des FC Amberg unter Coach Josef Fleischmann kickte. "Da lernte ich die Schattenseiten des Fußballs kennen", sagt Jana. Im Vorbereitungstraining auf die neue Spielzeit zog sie sich einen Kreuzbandriss zu. Nach Operation und zehnmonatiger Verletzungspause stieg Jana wieder ins Geschehen ein. "Never give up' und 'Come back stronger' war und ist mein Motto", beschreibt sie ihren unbändigen Willen.

Der sollte dann auch belohnt werden. Unter Trainer Danny Graf fand sie in der C2-Jugend des FC Amberg zurück zu alter Stärke, ehe sie sich 2018/19 der C1-Jugend der JFG Obere Vils unter Markus Schmeißner anschloss. Im Herbst 2017 und im Frühjahr 2018 wurde Jana dann endlich zu einem Probetraining zum FC Bayern München eingeladen und erhielt danach das Zweitspielrecht bei den U-17-Juniorinnen des deutschen Rekordmeisters.

Dort bestritt die Mittelfeldakteurin am 15. September in der U17-Bundesliga Süd ihre erste Partie. Seitdem stehen für sie insgesamt elf Einsätze zu Buche, in denen sie zweimal traf. Und es werden sicherlich nicht die letzten Erfolge sein, die die 14-Jährige gesammelt. Dann Jana ist als 2004er-Jahrgang die jüngste Spielerin im Bayern-Kader, ihre Teamkolleginnen sind allesamt ein bis zwei Jahre älter als sie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.