Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Relegationsaufsteiger im Juniorenbereich für die Saison 2021/22 ausgelost. Dies war nötig geworden, nachdem im Juniorenbereich die Saison 2020/21 bekanntlich abgebrochen und gemäß Paragraf 54 der BFV-Jugendordnung unter Anwendung der Quotientenregel gewertet worden war. Auf- und Abstieg wurden vollzogen. Allerdings musste der zuständige Verbands-Jugendausschuss in Spielklassen, in denen zur Ermittlung des Aufsteigers eine Relegation vorgesehen ist, den Aufstieg unter den Releganten auslosen. Alle Aufsteiger aus der Region im Überblick:
Verbandsebene
- A-Junioren: Das Los entschied gegen den SV Raigering, stattdessen steigt nun die 1. JFG Donautal Bad Abbach von der Bezirksoberliga (BOL) in die Landesliga auf.
- B-Junioren: Glück hatte die JFG FC Stiftland, die sich gegen die DJK Don Bosco Bamberg II "durchsetzte" und künftig in der Landesliga an den Start gehen wird.
- C-Junioren: Hier hatte der FC Weiden-Ost bereits im Vorfeld auf eine Teilnahme am Losverfahren verzichtet, weswegen der ASV Cham II "kampflos" von der BOL in die Bayernliga vorrückte.
Bezirksebene
- A-Junioren: Im Kreis Amberg/Weiden entschied das Los um den BOL-Aufstieg zugunsten der (SG) FC Amberg, der SC Kirchenthumbach verbleibt Kreisligist. Im Kreis Cham/Schwandorf schaffte die JFG Oberpfälzer Seenland den Sprung in die BOL.
- B-Junioren: Der TSV Waldershof steigt im Kreis Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth von der Kreisliga in die BOL Oberfranken auf, Die (SG) Wiesla Hof hatte hier das Nachsehen.
- C-Junioren: Die (SG) SVL Traßlberg aus dem Kreis Amberg/Weiden steigt in die BOL auf, da alle anderen Releganten verzichteten.
- D-Junioren: Die JFG FC Stiftland verbleibt ein weiteres Jahr in der Kreisliga Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth, das Los "schickte" die (SG) FC Rehau in die BOL.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.