TuS Schnaittenbach – DJK Utzenhofen Sa. 16 Uhr
Bei den Schnaittenbachern fehlt es derzeit an der Präzision im Defensiv- und Aufbauspiel, der Einsatz- und Laufbereitschaft sowie in der Offensive am Durchsetzungsvermögen. Dies erklärt auch die Niederlagen gegen Vilseck und Schmidmühlen. Die punktgleiche DJK Utzenhofen ist ein sehr unangenehmer Gegner, der sehr kompakt verteidigt und nur wenige Chancen zulässt. Nicht von ungefähr haben die Gäste mit zwölf Gegentreffern die beste Abwehr der Liga. Man darf gespannt sein, ob die Kohl/Egeter-Truppe wieder zu ihrem offensiven Spielwitz findet. Sollte es dann mal wieder gelingen, hinten die "Null" zu halten, wäre auf jeden Fall schon einmal ein Punktgewinn drin.
SV Freudenberg – DJK Ensdorf Sa. 16 Uhr
(koa) Nach zuletzt sieben Punkten aus drei Spielen steht für Freudenberg das Heimspiel gegen den Bezirksligaabsteiger Ensdorf auf dem Programm, der sich mit elf Zählern im Tabellenkeller befindet. Davon sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, verfügt die DJK unter anderem mit Trager und Windisch über eine erfahrene Truppe, die jedem Gegner das Leben schwer machen kann. Auf Seiten der Heimelf will man jedoch unbedingt nachlegen. Dass man auch Heimspiele gewinnen kann, zeigte die Vit-Elf am Montag im Nachholspiel eindrucksvoll, als man nach einer Energieleistung den Gegner doch noch in die Knie zwang.
Inter Bergsteig – SV Köfering Sa. 16 Uhr
Die Bergsteig-Elf kam am vergangenen Spieltag nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Hirschau hinaus. Ein gerechtes, aber ungenügendes Ergebnis für den Spitzenreiter. Die Köferinger gewannen zwei ihrer letzten drei Spiele und stehen nun mit 16 Punkten auf dem sechsten Platz. Zudem stellt die Elf um Spielertrainer Dennis Kramer die zweitbeste Abwehr der Liga mit 14 Gegentoren. Mit einer geschlossenen Mannschafts- und konsequenter Abwehrleistung möchten die Bergsteiger ihre ungeschlagene Serie am heimischen Platz fortsetzen. Jurek und Sejdiu werden die Mannschaft wieder verstärken können.
TSV Königstein – DJK Seugast So. 14 Uhr
(mhe) Nach dem souveränen 5:0-Erfolg gegen die SG Ursulapoppenricht/Gebenbach II, dem fünften Sieg in Serie, belegt der TSV den zweiten Tabellenplatz. Doch die Abstände sind zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde noch gering und die Königsteiner werden alles daran setzen, dass dieser positive Lauf fortgesetzt wird. Die Seugaster mussten nach einem gelungenen Saisonstart zuletzt vier Niederlagen in Folge einstecken und belegen den vorletzten Tabellenplatz. Unterschätzt werden sollte das Team von Trainer Alexander Apfelbacher auf keinen Fall. Gerade im Angriff lauert mit dem landesligaerfahrenen David Smolak ein torgefährlicher Mann (zwölf Saisontreffer).
SG U.-Poppenricht – SV Schmidmühlen So. 15 Uhr
(jvo) Nach der unglücklichen Last-Minute-Niederlage beim SV Freudenberg findet sich die Izmire-Truppe am Tabellenende wieder. Um dieses schnellstmöglich zu verlassen, müssen schleunigst Punkte gesammelt werden, doch mit dem Spiel gegen den SV Schmidmühlen steht eine schwierige Herausforderung bevor. Die zuletzt anfällige Defensive wird sich gegen den Angriff des Tabellendritten um Torjäger Robinson deutlich steigern müssen. In der Offensive hofft man durch kreatives und schnelles Spiel in die Spitze Nadelstiche setzen zu können. Verletzungsbedingt fehlen Bloch, Krieger, Ringer und Holler.
ASV Haselmühl – FV Vilseck So. 15 Uhr
(pme) Die Vilsecker haben auswärts noch kein Spiel verloren (zwei Siege, drei Unentschieden), zuletzt gewannen sie ihr Heimspiel gegen Schnaittenbach klar mit 3:0. Mit fünf Unentschieden sind die Gäste der Remiskönig der Liga. Haselmühl verlor am letzten Spieltag das Auswärtsspiel gegen einen in allen Belangen überlegenen SV Schmidmühlen mit 1:5. Die Abwehr wurde ein ums andere Mal überlaufen. Wenn die ASV-Jungs gegen Vilseck die dringend benötigten Punkte holen wollen, muss in der Abwehr konsequenter zu Werke gegangen werden. Im Angriff muss man öfter mal den Abschluss suchen und auch mal aus der zweiten Reihe abziehen. Nach wie vor fehlen einige angeschlagene und verletzte Stammspieler.
1. FC Neukirchen – TuS/WE Hirschau So. 15 Uhr
(röt) Beim 1. FC Neukirchen ist eine deutliche Aufwärtsentwicklung zu erkennen, in den letzten vier Spielen gelangen der Ringler-Elf vier Siege. Die Gäste verbesserten sich nach einer etwas schwächeren Phase zuletzt ebenfalls und holten aus den letzten beiden Spielen vier Punkte, darunter war ein Unentschieden gegen den Spitzenreiter SV Inter Bergsteig. Ein Favorit ist im Herbstkirwa-Spiel schwer auszumachen, möglicherweise kann der Heimvorteil am Markttag am Ort eine Rolle spielen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.