Amberg
22.05.2022 - 20:45 Uhr

Kreisliga Süd: 1. FC Rieden ist Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga

Es ist entschieden: Im Dreikampf an der Spitze setzt sich am letzten Spieltag der Favorit durch, der SV 08 Auerbach schießt sich auf Platz zwei. Eine hoch gehandelte Mannschaft geht leer aus. Im Tabellenkeller ist ebenfalls alles klar.

SV 08 Auerbach – FV Vilseck 3:1 (2:1)

(sht) Dank Marcel Meyer und seiner drei Tore landet der SV 08 Auerbach noch auf dem zweiten Platz in der Kreisliga Süd und spielt die Relegation um den Aufstieg. Der TSV Stulln ist der Gegner, am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem Platz des SV Hahnbach.

Tore: 0:1 (13.) Maximilian Kreuzer, 1:1/2:1/3:1 (19./33./88.) Marcel Meyer – SR: Jonathan Lorenz – Zuschauer: 200

TSV Königstein – Inter Bergsteig Amberg 0:2 (0:0)

(mhe) In einem schwachen Spiel behielt am Ende der Gast aus Amberg die Oberhand und bleibt am Ende ein weiteres Jahr in der Kreisliga. Der erste Durchgang war arm an Höhepunkten und die Heimmannschaft hatte lediglich durch einen Kopfball von Yannick Hutzler eine gefährliche Szene. In der zweiten Hälfte war den Gästen dann doch der größere Siegeswille anzumerken und folgerichtig kamen die Amberger dann durch einen Doppelschlag von Hofmann und Misral zu einer beruhigenden 2:0-Führung. Gerade der zweite Treffer von Gökhan Misral in die rechte Torecke war sehenswert. Am Ende bleibt für den TSV ein guter fünfter Tabellenplatz, der jedoch noch Luft nach oben für die kommende Saison bietet.

Tore: 0:1 (72.) Sergej Hofmann, 0:2 (75.) Gökhan Misral – SR: Markus Hann – Zuschauer: 150

ASV Haselmühl – 1. FC Rieden 1:2 (1:0)

(pme) Der 1.FC Rieden gewann das Vilstalderby verdient, aber glücklich und steht somit als Meister der Kreisliga Süd und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Die Gäste hatten einige gute Chancen, die sie aber vergaben oder an dem gut aufgelegten ASV-Torwart Lukas Blödt scheiterten. Nach einer Ecke ging Haselmühl durch einen Kopfball von Daniel Meier in Führung, welche die Heimelf bis zu 75. Minute verteidigte. Der Ausgleich durch Nimsch fiel nach einem Konter, bei dem die ASV-Abwehr nicht konsequent genug dagegen hielt. Den vielumjubelten Siegtreffer für die Gäste erzielte Holfelder, der nach unglücklicher Torwartabwehr nur noch einschieben musste. Insgesamt war es eine spannende Partie, in der der ASV Haselmühl dem Meister der Kreisliga nichts schenkte.

Tore: 1:0 (27.) Daniel Meier, 1:1 (75.) Maximilian Nimsch, 1:2 (89.) Florian Holfelder – SR: Adrian Kohn (FC Amberg) –

Zuschauer: 350

SV Schmidmühlen – DJK Utzenhofen 3:0 (0:0)

(fop) In dem für beide Mannschaften immens wichtigen Spiel agierten die Teams in der ersten Hälfte vorsichtig. Beide Torhüter blieben nahezu beschäftigungslos. Nach der Pause legte Schmidmühlen nach einem herrlichen Solo von Youngster und Top-Torjäger Lukas Härtl fulminant los (1:0, 55.). Utzenhofen hielt dagegen, musste aber nach 66 Minuten das 2:0 verkraften. Adrian Robinson sah, dass Gästekeeper Josef Bäuml zu weit vor dem Tor stand und er überlupfte ihn kurzerhand aus rund 35 Metern. Utzenhofen warf nun alles nach vorne und fing sich prompt noch einen Konter. In der 80. Minute verwandelte erneut Adrian Robinson einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter zum 3:0-Endstand. Insgesamt also ein versöhnliches Saisonfinale mit drei Toren gegen die beste Abwehr der Liga und einem Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle.

Tore: 1:0 (55.) Lukas Härtl, 2:0/3:0 (66./80., Foulelfmeter) Adrian Robinson – Gelb-Rot: (87.) Mario Augsberger (DJK Utzenhofen), wiederholtes Foulspiel – SR: Moritz Fischer – Zuschauer: 180

1. FC Neukirchen – SG U.-Poppenricht 4:2 (2:1)

(röt) Der Jubel war groß in Neukirchen, als der Sieg und damit der Klassenerhalt feststand. Und dem scheidenden Trainer Thomas Ficcara bereitete man einen glänzenden Abschied. Zunächst war der Gastgeber überrascht (2.), als nach einer Ecke freistehend Tim Wiesnet einköpfend konnte. Ein erfolgreicher Konter gelang bereits in der 5. Minute, als Timo Bielesch nach Torwartabwehr zum Ausgleich einschob. Das 2:1 erzielte Manuel George mit einem platzierten Freistoß aus 20 Metern. Petr Fillinger im Tor des FCN konnte mehrmals glänzen. Beim 3:1 spielte Manuel George quer auf David Schirner, der flach einschoss. Upo ließ nicht nach, sondern erzielte nach schönem Angriff den Anschlusstreffer. Das ausgeglichen verlaufende Spiel brachte für die Gäste einige Torchancen, die jedoch der Neukirchner Keeper vereiteln konnte. In der 90. Minute startete Markus Stielper aus der Abwehr heraus einen Sturmlauf über das ganze Feld, bei dem er am Schluss mitsamt dem Ball im Tor lag.

Tore: 0:1 (2.) Tim Wiesneth, 1:1 (5.) Timo Bielesch, 2:1 (11.) Manuel George, 3:1 (63.) David Schirner, 3:2 (70.) Upo, 4:2 (90.) Markus Stielper - SR: Jonas Kohn (Germania Amberg) - Zuschauer: 210

SSV Paulsdorf – TuS Rosenberg 1:1 (0:0)

(tbe) Vor Beginn der Partie verabschiedete der SSV seinen langjährigen Spartenleiter Hans Schlosser. Dieser entschloss sich nach 30 Jahren. den Weg für die jüngere Generation frei zu machen. In einer von sehr vielen Abspielfehlern geprägten ersten Hälfte gab es auf beiden Seiten nur sehr wenige Torchancen. Die Hausherren zu ungenau, die Gäste deutlich präziser. Doch der Mann des Spieles, SSV-Torwart Jonas Schlosser, parierte jeden Schuss und hielt die Hausherren im Spiel. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste weiter den Druck, doch die Paulsdorfer Abwehr hielt Stand. Nur gegen eine hervorragende Einzelaktion von Eckert war kein Kraut gewachsen. Doch trotz des Rückstands blieb die Niehring-Elf ruhig. Bei einem Konter konnte Schreier nur per Foul im Sechzehner gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Grosser sicher. Der TuS Rosenberg muss in die Abstiegsrelegation und trifft am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr auf die DJK Seugast (Spielort Hahnbach).

Tore: 0:1 (56.) Maximilian Eckert, 1:1 (64., Elfmeter) Michael Grosser – SR: Andreas Basler – Zuschauer: 60

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.