Rückschlag für den FC Amberg im Abstiegskampf

Amberg
07.05.2023 - 11:24 Uhr

Das 1:1-Unentschieden im Heimspiel der Fußball-Landesliga Mitte gegen die SpVgg Deggendorf fühlte sich für den FC Amberg an wie eine Niederlage. Die Teilnahme an der Relegation wird immer wahrscheinlicher.

Der Amberger Noah Majdic (vorne am Ball) im Zweikampf mit dem Deggendorfer Roman Artemuk.

Ein Punkt ist zu wenig: Der FC Amberg kann nach dem 1:1-Unentschieden im Heimspiel der Fußball-Landesliga Mitte gegen die SpVgg Deggendorf zwar weiterhin - theoretisch - den direkten Klassenerhalt noch schaffen, benötigt dazu aber wohl ein Fußballwunder. Es wird immer klarer, dass die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Wagner in die Relegation muss.

Gegen Deggendorf sahen die rund 200 Besucher eine hitzig geführte, zum Schluss des 98 Minuten dauernden Spiels geradezu dramatische Partie Marke Abstiegskampf. Ein Spiel ohne Sieger - und trotzdem gibt es einen Gewinner. Das 1:1 ist ein wichtiger Punktgewinn für die SpVgg Deggendorf, die den Fünf-Zähler-Vorsprung auf den FC Amberg hielt. Für die Gastgeber ist das Resultat eher ernüchternd: So paradox das klingt, Amberg hatte den Gegner permanent in die Defensive gedrängt - allerdings erst nach der Pause. Davor kam die Wagner-Elf mit der aggressiven, nicht zimperlich geführten Partie der robusten Niederbayern, aber auch eigenem ungenauen Spiel, gar nicht so richtig zurecht.

Bei Amberg wurde oft im Mittelfeld zu ungenau gespielt, lange Bälle kamen postwendend zurück, aber richtige Chancen gab es weder hier noch dort. Es passt ins Bild: Ein kapitaler Stellungsfehler führte in der 18. Minute zur Führung der Gäste, die den Vorsprung in die Pause nahmen.

Unmittelbar nach Wiederbeginn rettete Schreiner vor Artemuk, im Gegenzug völlige Verwirrung im Gästestrafraum: Unter fünf Mann begraben lag im Fünfmeterraum irgendwo der Ball - und irgendwer konnte ihn dann wegschlagen. Der FC Amberg warf nun alles nach vorne, erspielte sich eine deutliche Überlegenheit, gleichwohl musste er auf die schnellen Konter aufpassen. Lennard Mueller prüfte (75.) mit einem fulminanten Distanzschuss Torhüter Stegmüller, der dann den Ausgleich verursachte, als er den allein aufs Tor zulaufenden Philipp Götz niederstreckte. Der verwandelte den Elfmeter flach ins linke Eck zum 1:1.

Amberg berannte permanent das Gästetor, das 2:1 lag in der Luft, jedoch es fiel nicht. Und es kam Pech dazu: Philipp Götz zog sich nach Zweikampf eine Schulterverletzung zu, musste ausgewechselt werden. Deggendorf stand bis zum Schluss schwer unter Druck gegen Alles oder Nichts spielende Amberger, überstand dann diese Phase auch mit Glück. Amberg schaffte den Dreier nicht- und braucht nun ein kleines Wunder.

FC Amberg – SpVgg Deggendorf 1:1 (0:1)

FC Amberg: Tim Schreiner, Heinrich (72. Sperlich), Hack (62. Helleder), Leon Schreiner, Majdic, Kipry (46. Philipp Götz/78. Haller), Richthammer (88. Luttenberger), Mueller, Hammer, Heldmann, Schmien

SpVgg GW Deggendorf: Stegmüller, Szili, Artemuk (67. Kraschinski/88. Limmer), Spahiu (82. Kett), Matic, Zach, Hauner, Garhammer (84. Schäfer), Schmöller, Faber (90. +5 Mammadov), Bachl-Staudinger

Tore: 0:1 (18.) Jure Matic, 1:1 (71., Foulelfmeter) Philipp Götz – SR: Patrick Höfer – Zuschauer: 210 – Gelb-Rot: (90. +2) Dominik Schmöller (Deggendorf)

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.