Wettkämpfe im Lockdown? Die Vereins-Challenge macht´s möglich! Denn sind gemeinsames Training und Wettkämpfe abgesagt, müssen digitale Plattformen herhalten, um die Kids und Jugendlichen sportlich bei der Stange zu halten. Doch bei vielen schwindet schnell die Motivation. So mancher von ihnen sei da gänzlich abgetaucht, beklagen die Trainer. Deswegen haben jetzt Trainer des Amberger Volleyballclubs eine Idee entwickelt, die hier Abhilfe schaffen könnte.
Matthias Helm, Jugendtrainer und BVV-Stützpunktleiter beim VC Amberg, hatte diese Idee einer sogenannten Vereins-Challenge. "Wir wollten den Wettkampf-Gedanken wiederbeleben, bei dem man seine Leistung oder die einer ganzen Mannschaft mit anderen vergleichen kann. Wir hoffen so, die Kinder und Jugendlichen bei der Stange zu halten, über die Vereinsgrenzen hinaus", erklärt Helm.
Bei dieser Challenge könne jeder mitmachen, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Vereinszugehörigkeit. Auch Nicht-Volleyballer, denn für sie gibt es bei den Technik-Aufgaben eine leichtere Schwierigkeitsstufe.
Für die Umsetzung der Challenge sorgt Flo Birner, der Trainer der Regionalliga-Herren des VC Amberg. "Wir haben uns ganz verschiedene Aufgaben, konditionelle und koordinative, aber auch skurrile, für die kreativen Sportler, einfallen lassen", informiert der VC-Trainer.
Jede Woche können sich Volleyball-Erfahrene, aber auch Nicht-Volleyballer, an den immer aktualisierten Workouts versuchen. "Mit etwas Ballgefühl sind alle Übungen zu schaffen. Wichtig ist ja der Spaß und der Wettkampf-Reiz", betont Birner.
Und so geht's: Über den Link "Vereins-Challenge 2021" auf der Homepage des VC Amberg (amberg-volleyball.de) kann man sich einloggen. Die einzelnen Übungen sind mit Videos veranschaulicht, wie das Beispiel "Schuh Challenge" zeigt (
Dienstag ab 18 Uhr
Jeden Dienstag kann man dann ab 18 Uhr beim für alle offenen Online-Workout via Zoom unter Anleitung von VC-Spielertrainer Flo Birner mitmachen. Man kann aber auch das Training selbstständig zu einem anderen Zeitpunkt durchführen, z. B. gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden oder Freunden. Für alle Aufgaben gibt es ein Punktesystem.
Die jeweils erreichten Punkte zählt man einfach zusammen und trägt sie ein. "Damit machen wir das Ganze vergleichbar, so dass jeder seine Mannschaftskollegen oder auch als ganzes Team Mannschaften anderer Vereine herausfordern kann", informiert Birner. Es gibt auch attraktive Preise zu gewinnen. Auf alle Fälle erhält schon mal jeder für regelmäßige Teilnahme ein T-Shirt. Insgesamt acht Wochen wird dieses interaktive Programm durch den VC Amberg angeboten. Danach kann man hoffentlich frisch vorbereitet in die Beachsaison starten, z. B. auf der neuen Beachanlage des VC Amberg im Sportpark am Schanzl mit jetzt sechs Courts.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.