Bayern
26.11.2023 - 18:07 Uhr

Köllner und sein FC Ingolstadt kommen in Schwung

Seit Anfang April ist Michael Köllner Trainer des FC Ingolstadt. Die bisherige Saison in der 3. Liga war eher durchwachsen. Mit dem 2.1gegen den Dritten RW Essen feierte der Oberpälzer einen wichtigen Sieg. Geht da noch mehr?

Der Oberpfälzer Michael Köllner hat mit den Oberbayern aus Ingolstadt eine kleine serie gestartet. Archivbild: Robert Michael/dpa
Der Oberpfälzer Michael Köllner hat mit den Oberbayern aus Ingolstadt eine kleine serie gestartet.

Vor der Saison waren sich die Drittliga-Trainer nahezu einig: Der FC Ingolstadt gehört auf jeden Fall zu den Mitfavoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. FCI-Trainer Michael Köllner wagte sich da natürlich nicht so weit raus. Bis Anfang November war die Saison der Schanzer auch eher durchwachsen verlaufen. Doch jetzt kommt der Coach aus Fuchsmühl (Landkreis Tirschenreuth) mit seinem Team offenbar in Schwung. Am Samstag wurde der Tabellendritte Rot-Weiss Essen verdient mit 3:1 besiegt, sieben Punkte aus den letzten drei Spielen stehen zu Buche. Platz drei ist wieder in unmittelbarer Reichweite.

"Die ersten 25 Minuten waren wohl das beste in dieser Saison", lobte Köllner seine Jungs. Da hatte der FCI auch schon mit 2:0 durch Tore von Jannik Mause und David Kopacz geführt. Nach einer halben Stunde schaffte Essen den 1:2-Anschluss. Man könne gegen so eine starke Mannschaft auch nicht alles wegverteidigen, meinte Köllner. Die Essener waren nämlich "mit breiter Brust" nach Oberbayern gereist, wie Köllner es formulierte. "Fünf Siege in Folge sind schon ein Brett." Allerdings ist die Brust der Truppe aus dem Ruhrpott nach der Niederlage in Ingolstadt etwas schmaler geworden – und die der Schanzer wieder etwas breiter. In den noch vier Spielen bis zur Winterpause soll das auch so bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.