Bei den bayerischen Meisterschaften der Nachwuchs-Leichtathleten in Hösbach bei Aschaffenburg gab es am vergangenen Samstag noch einen einigermaßen leichtathletikfreundlichen Sonne-Regen-Mix. Am Sonntag regnete es aber bei allen Wettkämpfen. Trotzdem kehrten die Athleten aus der nördlichen Oberpfalz mit einigen Landestiteln nach Hause zurück.
TV Amberg
Marten Lippold qualifizierte sich im Vorfeld in der Altersklasse M15 für vier Disziplinen. Bei einem starken Teilnehmerfeld im Diskuswurf schleuderte er das Gerät 37,11m weit und die 80m Hürden lief er in 12,26 Sekunden. In beiden Wettkämpfen steigerte Lippold seine persönlichen Bestleistungen und errang so zwei vierte Plätze. Mit 1,71m im Hochsprung konnte er sein Potenzial nicht ganz ausschöpfen und verpasste knapp den erhofften Podestplatz. Bei Regen und damit schwierigen Bedingungen warf er seinen Speer 42,39m weit und erkämpfte sich Platz fünf.
DJK Weiden
Drei junge Sportlerinnen der DJK starteten in den unterschiedlichsten Disziplinen. Bayerische Meisterin wurde das Lauftalent Lea Kreuzer in ihrer Lieblingsdisziplin, dem 80-m-Hürden-Lauf, in neuer persönlicher Bestleistung von 12,46 Sekunden. Bereits im Vorlauf bestätigte sie mit ihrer bisherigen Bestleistung (12,93) die Anwartschaft auf den Titel mit der besten Zeit aller Läuferinnen. Auch beim 100-m-Lauf qualifizierte sich mit 13,43 Sekunden für den Endlauf. Hier kämpfte sie sich auf den Bronzeplatz in neuer persönlicher Bestzeit (13,24). Bei regnerischem Wetter im Weitsprung verbesserte sie sich mit 4,78m auf den fünften. Platz. Im Dreisprung startete erstmals Julia Rosner bei einer "Bayerischen". Sie qualifizierte sich in der B-Quali mit 9,10m – ihrer bisher besten Weite. Mit einem tollen Satz auf 9,26m holte sie sich nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern zugleich auch die Bronzemedaille. Zum Abschluss startete Sarah Schieder bei Regen auf der 300m-Strecke. Bereits beim Läufermeeting in Neustadt/WN zeigte sie mit 44,08 Sekunden ihre Qualitäten auf dieser Strecke. Mit der gleichen Zeit sicherte sich völlig ausgepowert im Endlauf Bronze. Vier Medaillen und einen fünften Platz in fünf Disziplinen sind für die DJK Weiden ein bravouröses Ergebnis.
SVSW Kemnath
Zum zweiten Mal nahm Sophie Dobmeier (W 15) an einer bayerischen Meisterschaft teil und kam im Hochsprung mit 1,53m auf den vierten Platz. Lena Braunreuther (W 15) feierte ihre Premiere und verbesserte ihre persönliche Bestzeit im 800-m-Lauf auf 2:34 Minuten und belegte den sechsten Platz. Über 300m wurde sie mit 46,11 Sekunden Neunte. Milton Walker (M 14) trainiert seit vier Monaten beim SVSW und fuhr das erste Mal zur "Bayerischen". Im 100-m-Lauf qualifizierte er sich im Vorlauf für das Finale und kam mit einer Zeit von 12,77 Sekunden auf den sechsten Platz. Trainer Alfred Kick war stolz und hofft, dass die Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften alle knapp 70 Kemnather Athleten motiviert.
TB Jahn Wiesau
Michael Zwerenz (M 14) belegte über 3000m mit einer Zeit von 11:18,95 Minuten den neunten Platz. Ricarda Baum (W 14) gewann im Hammerwerden mit 37,08m die Bronzemedaille.
TV Vohenstrauß
Sophia Schuller und Anna Schiller belegten bei den W15 über 2000m die Plätze 10 und 11. Bei der starken Konkurrenz reichten ihre Zeiten von 8:02,77 und 8:13,98 Minuten nicht für vordere Platzierungen.
ESV Amberg
Emma Welz landete bei den W14 über 800m auf dem 10. Platz. Mit 2:31,24 Minuten verpasste sie knapp die Siegerehrung der besten Acht.
SC Eschenbach
Trainerin Hannelore Ott war mit ihren beiden Schützlingen Ronja Melzner und Lukas Wiedemann an beiden Wettkampftagen sehr zufrieden. So sicherte sich Melzner in ihrer Paradedisziplin Speerwerfen (W15) mit konstanten Weiten und der Bestweite von 46,49m unangefochten den Titel der Bayerischen Meisterin. Sie warf am Ende fast zehn Meter weiter als die Zweitplatzierte. Als Oberpfalzmeisterin im Hochsprung (W15) angetreten, kam sie mit 1,59m auf den dritten Platz. Sie musste sich der starken Konkurrenz beugen. Wiedemann trat ebenfalls beim Speerwerfen (M14) an und landete auf dem vierten Platz. Mit stabilen Würfen und einer Bestweite von 37,65m fehlten ihm drei Meter auf den Podestplatz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.