Der erste Startschuss am Sonntag 22. September, fällt um Punkt 11 Uhr am Sportpark in Hirschau. Zum zweiten Mal ist der Skiclub Monte Kaolino in diesem Jahr am Hirschauer Sportgelände zu Gast, nachdem das Rennen viele Jahre in der Hirschauer Kahlhof-Siedlung stattgefunden hatte. Der Wechsel des Veranstaltungsortes hat sich laut SCMK-Vorsitzenden Thomas Heckmann bezahlt gemacht. "Der logistische Aufwand ist da wesentlich geringer als am Kahlhof. Es muss nicht aufwendig abgesperrt werden, aber auch für die Verpflegung ist es dort besser, weil die bestehende Infrastruktur genutzt werden kann.
Nachdem die Bambinis auf der 400-Meter-Strecke mit den Inlinern mit ihren Rennen durch sind, gehen nach und nach die älteren Startgruppen auf Rollskiern an den Start. Zur Chancengleichheit werden die Rollski vom Veranstalter gestellt und zugelost. "Bauartbedingt gibt es große Unterschiede was die Geschwindigkeit der Rollen anbelangt, daher wird dies bei allen Rollskirennen so gehandhabt", erklärt Johannes Pfab, der Hirschauer Trainer.
Der Höhepunkt ist sicherlich das Rennen des Herrenfeldes. Der Start dazu erfolgt um 13 Uhr. Die Läufer erreichen Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 30 km/h. In den Abfahrten deutlich mehr. Die Rollen sind dabei nur wenige Zentimeter breit. Dies erfordert ein Höchstmaß an Konzentration und Akrobatik, wofür die Sportler den Sommer über trainiert haben. Nach dem Rennen in Hirschau wissen die Langläufer, wo sie im Vergleich zur Konkurrenz stehen und was sie bis zu den ersten Wettkämpfen auf Schnee im Dezember gegebenenfalls noch nachzuholen haben.




Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.