Als die Nachricht vom Deutschen Skiverband kam, konnte Miriam Reisnecker es erst mal gar nicht glauben. "Ich bin überglücklich. Es ist so eine Ehre, für Deutschland an den Start gehen zu dürfen", so die aktuell beste Läuferin des SC Monte Kaolino Hirschau, die seit dieser Saison am Skigymnasium in Berchtesgaden trainiert. Die Nachricht kam für viele überraschend, da die 16-Jährige noch in der U18 startet und die Wettkämpfe bei den Titelkämpfen eigentlich die Altersklassen U20 und U23 umfassen.
Bei Jonas Schröter kam die Einladung für die WM in Oberwiesenthal/Sachsen nicht ganz so unerwartet. Er durfte in diesem Jahr schon einmal Weltcup-Luft schnuppern. Schröter hat sich das WM-Ticket durch konsequent gute Leistungen im Sprintbereich erarbeitet. Nachdem er im vergangenen Jahr schon den Titel bei den nationalen Meisterschaften auf der Kurzstrecke holte, bestätigte er diese Leistung heuer wieder mit Rang zwei. Im Herbst war er bester Deutscher bei einem international besetzten Sprint-Rennen in der Oberhofer Skihalle. Dennoch ist diese Nominierung auch für ihn etwas Besonderes: "Mit den Ergebnissen habe ich mich für den Sprint angeboten, bin aber jetzt total happy, dass sie mich tatsächlich mitnehmen", so der Bundespolizist aus Hirschau.
Wenn es auch vom Alter her überraschend war, so war es dies von den sportliche Ergebnissen bei Miriam Reisnecker ganz und gar nicht. Sie war am vorletzten Wochenende bereits beim Conti-Cup (Wettkampfserie unterhalb des Weltcup) dabei und überzeugte als beste Deutsche im Prolog und letztendlich als Gesamt-Vierte im Sprint.
Auch beim Verein freut man sich über die Nominierungen. "Es zeigt sich, dass der Aufwand, den der SCMK betreibt sich auszahlt", sagt Vorsitzender Thomas Heckmann, der beiden Sportlern die Daumen drückt.
Der Zeitplan bei den Jugend-Titelkämpfen, bei denen neben Skilanglauf auch die Nordischen Kombinierer und die Spezialspringer an den Start gehen, sieht vor, dass die Sprinter die Auftakt-Rennen bestreiten. Für die beiden Hirschauer wird es somit am Samstag, 29. Februar, ab 12 Uhr ernst. Wenn die beiden die Qualifikationsrennen überstehen, starten am gleichen Tag die Finalläufe, in denen es dann Mann gegen Mann beziehungsweise Frau gegen Frau geht.
Über weitere Einsätze in den Distanzrennen ist noch nichts entschieden. Hier spielen sicherlich die Ergebnisse des Sprintwettkampfes eine Rolle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.