Eine kuriose Spielabsage wegen "Wettbewerbsverzerrung" in der Kreisklasse Süd hatte vor wenigen Wochen für Gesprächsstoff gesorgt. Jetzt traten die Mannschaften an, der SV Illschwang gegen die Reserve des FV Vilseck. 0:2 endete die Partie der beiden vom Abstieg bedrohten Mannschaften, der FV Vilseck II holte den Dreier und näherte sich damit bis auf einen Punkt dem Relegationsplatz.
"Wir machen da jetzt kein Drama daraus. So wie es ist, ist es", sagt Florian Roth, Fußballabteilungsleiter des SV Illschwang. Seine Mannschaft, so Roth, hätte das Spiel am Samstag auch gewinnen oder zumindest einen Punkt holen können. Ein bisschen habe das Glück gefehlt. "Was man schon sagen muss, ist, dass es für uns leichter ist, wenn die erste Mannschaft des FV Vilseck auch spielen muss", erklärt Roth.
Denn das war der Knackpunkt der damaligen Absage: Die Bezirksligamannschaft aus Vilseck war zu jener Zeit durch Absagen spielfrei und hätte - durchaus regelkonform - komplett in Illschwang auflaufen können. "Diesmal stand es nicht zur Diskussion, das Spiel abzusagen. Das ist ein grundsätzliches Problem mit den Wechselmöglichkeiten."
Für ihn und den SV Illschwang sei damit die Geschichte erledigt, auch vor dem Hintergrund, dass es ein klärendes Treffen mit Vilsecker und BFV-Funktionären gegeben hatte. "Wir haben es noch selbst in der Hand, den Klassenerhalt zu schaffen. Wir haben Theuern noch zu Hause und Rieden II. Das sind unsere Mitkonkurrenten."
Ein weiterer Konkurrent ist natürlich auch der FV Vilseck II. Der mit einer gemischten Truppe am Samstag in Illschwang auflief - aber nicht mit der Mehrzahl an Spielern aus der Ersten. "Es waren die elf Spieler gesperrt, die in der Woche zuvor in Ensdorf gespielt haben", erklärt Vilsecks Vorsitzender Robert Liermann. Er habe grundsätzlich ein Problem mit dem Wort "Wettbewerbsverzerrung", und wird konkret: Denn am kommenden Wochenende ist das Bezirksligaspiel gegen Hahnbach angesetzt, die zweite Mannschaft soll gegen Germania Amberg spielen. "Das ist genau das Gleiche. Wer auf der Bank sitzt und nicht in der ersten Hälfte eingewechselt wurde, der fährt bei der Zweiten mit. So ist das schon immer." Auch alles regelkonform, weswegen Robert Liermann von einer "zweifelhaften" Absage und einer "komischen Sache" spricht.
"Für uns war weder die Absage noch das Spiel jetzt eine Wettbewerbsverzerrung. So etwas kommt immer dann vor, wenn eine zweite Mannschaft mitspielt." Liermann befürchtet, dass es dieses Thema erneut geben könnte, wenn womöglich jetzt die Fußballsaison abgebrochen und im März 2021 fortgesetzt wird. "Die Bezirksliga beginnt vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt, dann haben wir das Gleiche wieder."
Beide Fußballchefs, sowohl Florian Roth als auch Robert Liermann, hätten keinerlei Probleme untereinander: "Wir hegen keinen Grant gegen Illschwang", sagt Liermann. "Alles gut, Fall erledigt", sagt Roth.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.