Nach einer fünfmonatigen Sommerpause beginnt für den TTSC Kümmersbruck am Samstag, 24. September (19 Uhr), die vierte Saison in der Verbandsoberliga-Nord der Herren. Diese startet mit zwei Neuerungen: Ab dieser Saison reduziert sich die Mannschaftsstärke in den Verbandsligen von sechs auf vier Aktive. Als neue Spielreihenfolge kommt das Bundessystem zur Anwendung. Neu ist auch, dass alle Begegnungen des Systems ausgetragen werden. Diese Änderungen, speziell die Reduzierung, wird aller Voraussicht nach eine stärkere Ausgeglichenheit der Teams bewirken. Denn bisher standen oft drei oder vier annähernd gleichstarke Akteure in den Mannschaften – und die restlichen fielen leistungsmäßig etwas ab.
Der TTSC Kümmersbruck geht mit einem Neuzugang ins Rennen. Für den bisherigen Einser, den Slowaken Juraij Zatko, steht nun Jonas Dinter als neue Nummer zwei am Tisch. Der junge Deutsche wirkte in den beiden letzten Spieljahren in der Oberligamannschaft des TB/ASV Regenstauf mit. Davor gehörte er jahrelang dem TV Wackersdorf und dem TSV Nittenau an. Zusammen mit Matthias, Markus und Michael Hummel wird er versuchen, mit seinem neuen Team an die Leistungen des Vorjahres anzuknüpfen, als die Kümmerbrucker den dritten Tabellenplatz belegten.
Am Samstag kommt nun um 19 Uhr als erster Gegner die DJK SpVgg Effeltrich II in die Rudolf-Scheuerer-Halle. Der Vorjahresachte hat bereits eine Partie absolviert. Diese ging beim RV Viktoria Wombach klar mit 1:9 verloren. Das besagt aber noch nichts. Kümmersbruck war im Vorjahr in der einzigen Partie in Effeltrich knapp gescheitert. Diesmal soll es besser laufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.