Schnaittenbach
21.05.2024 - 12:36 Uhr

TuS Schnaittenbach verstärkt sich mit Talenten

Bezirksliga-Aufsteiger TuS Schnaittenbach gibt jungen Spielern eine Chance. Der Verein hat fünf talentierte Neuzugänge vorgestellt.

Die TuS-Trainer Stefan Meisel (links) und Ralf Egeter (rechts) freuen sich über die Neuzugänge Henning Behrend, Jonas Obendorfer, Max Fellner und Florian Bertelshofer. Nicht im Bild ist Mateo Lovrinovic. Bild: A. Schwarzmeier
Die TuS-Trainer Stefan Meisel (links) und Ralf Egeter (rechts) freuen sich über die Neuzugänge Henning Behrend, Jonas Obendorfer, Max Fellner und Florian Bertelshofer. Nicht im Bild ist Mateo Lovrinovic.

Der TuS Schnaittenbach verstärkt sich für die erste Bezirksligasaison der Vereinsgeschichte mit jungen Talenten aus der Region. „Wir bekommen junge Spieler dazu, welche zeigen wollen, dass sie sich in der Bezirksliga durchsetzen können“, lautet die Einschätzung des Trainerduos Ralf Egeter und Stefan Meisel.

Mit Florian Bertelshofer (22) kommt ein Torwart von der SpVgg Schirmitz. Er spielte bei den Junioren des SV Waldau und sammelte erste Erfahrungen in der Bezirksliga beim SV Raigering und in Schirmitz. Auf dieser Position soll somit der Konkurrenzkampf gefördert werden.

Als spielstarker Innenverteidiger hat Jonas Obendorfer (19) in der Landesliga-Jugend des SV Raigering auf sich aufmerksam gemacht. Der Linksfuß ist voller Tatendrang und Vorfreude auf die ersten Schritte im Herrenbereich. Mit Maximilian Fellner (18) und Henning Behrend kommen ebenfalls zwei junge Talente, welche zuletzt gemeinsam bei der JFG Haidenaab-Vils spielten und schon in ihren jeweiligen Vereinen FC Kaltenbrunn und VfB Mantel Erfahrungen bei den Senioren sammeln durften. Ein weiterer Neuzugang ist Mateo Lovrinovic (19). Das junge Offensivtalent bestritt in der vergangenen Saison 20 Spiele in der Kreisliga Nord für die DJK Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.