Sulzbach-Rosenberg
04.03.2024 - 13:04 Uhr

Sulzbacher Handballerinnen reicht gute erste Hälfte nicht

Die Damen des HC Sulzbach hatten nicht mit einer so starken Gegenwehr der HSG Weidhausen gerechnet. Trainer Martin Feldbauer redet nicht lange um den heißen Brei herum.

Martin Feldbauer (links) und Sascha Wendt waren mit dem HC-Auftritt in Weidhausen nicht zufrieden. Archivbild: Hubert Ziegler
Martin Feldbauer (links) und Sascha Wendt waren mit dem HC-Auftritt in Weidhausen nicht zufrieden.

Die Landesliga-Damen des HC Sulzbach verloren ihre Auswärtspartie bei der HSG Weidhausen/Ebersdorf mit 24:30. Sulzbach war eigentlich favorisiert, doch die Hausherrinnen waren von Anfang an gewillt, die beiden Punkte in der eigenen Halle zu behalten: In der ersten Halbzeit gelang es den Gästen trotz einer guten Leistung nicht, einen passablen Vorsprung herauszuspielen. Die Führung wechselte stetig, zur Pause lag der HC mit zwei Toren zurück. Nachdem in der Kabinenansprache des Trainergespanns Martin Feldbauer und Sascha Wendt die Defizite klar angesprochen und Lösungswege präsentiert wurden, war es vor allem der Kampfgeist, den die Sulzbacherinnen an diesem Tag für einen Sieg benötigten. Doch auch in der zweiten Spielhälfte häuften sich die eigenen Fehler sowohl in der Offensive als auch in der Defensive und man rannte dem Vorsprung der fränkischen Gastgeberinnen bis zum Ende hinterher.

In der Defensive hätten die Nachlässigkeiten von den beiden Torfrauen Annika Senger und Laura Weber korrigiert werden können. "Doch da dies in einer solchen Partie nicht ausreicht, sind wir heute an uns selbst gescheitert und haben verdient verloren", urteilte Trainer Feldbauer.

HC Sulzbach: Senger, Weber (Tor); Dirscherl (2), Eckert (6/2), Forster, Last A. (3), Last S. (3), Mutzbauer F., Plößl (1), Schießl (5), Sensen, Steiner (4/1)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.