Weiden in der Oberpfalz
06.10.2021 - 17:03 Uhr

Bayerischer Sportschützenbund ehrt Wolfgang Weiß mit Protektorabzeichen in Gold

Der Bayerische Sportschützenbund zeichnete auf Schloss Nymphenburg verdiente Vereinsmitglieder mit dem Protektorabzeichen in Gold aus. Unter ihnen der Gauschützenmeister des Oberpfälzer Nordgaus.

Wolfgang Weiß (Erster von links) wurde von Herzog Franz von Bayern (Mitte) mit dem Protektorabzeichen in Gold geehrt. An der Verleihung nahmen auch sein Frau Martina Weiß, Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und Landesschützenmeister Christian Kühn (von links) teil. Bild: BSSB/exb
Wolfgang Weiß (Erster von links) wurde von Herzog Franz von Bayern (Mitte) mit dem Protektorabzeichen in Gold geehrt. An der Verleihung nahmen auch sein Frau Martina Weiß, Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und Landesschützenmeister Christian Kühn (von links) teil.

Gauschützenmeister Wolfgang Weiß wurde mit dem Protektorabzeichen in Gold auf Schloss Nymphenburg geehrt. Herzog Franz von Bayern, Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, hatte zur Verleihung nach München geladen. Das Abzeichen wird dabei an zehn "hochverdiente Schützenpersönlichkeiten" verliehen, wie der Schützenbezirk Oberpfalz in einer Mitteilung erklärt. Bei der Feierstunde hob Landesschützenmeister Christian Kühn, die Leistungen von Wolfgang Weiß hervor.

Dessen Funktionärslaufbahn begann 1999 zunächst als zweiter Schützenmeister der SG Hubertus Ullersricht. Bereits drei Jahre später wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. In seiner Amtszeit steigerte er die Zahl der Mitglieder von unter 30 auf über 100. Auf Gauebene überzeugte Weiß als hochgeschätzte und hilfsbereite Persönlichkeit, war von 2005 bis 2008 als Sektionsschützenmeister der Sektion Mitte. Seit 2017 ist Weiß Gauschützenmeister des Oberpfälzer Nordgaus, davor war er neun Jahre als Stellvertreter tätig. Kühn dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für das Schützenwesen. Die Ehrung hätte bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, wurde aber wegen der Pandemie verschoben. Das goldene Protektorabzeichen wird maximal fünf Mal pro Jahr vergeben. Die Personen müssen mindestens 25 Jahre Mitglied im Verein sein und von den Landesverbänden vorgeschlagen werden. An der Verleihung nahmen auch Ehefrau Martina Weiß, Bezirksschützenmeister Harald Frischholz teil.

OnetzPlus
Kastl bei Kemnath09.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.