SpVgg SV Weiden II - FC Weiden-Ost Sa. 14.00 Uhr
(otr) Vor dem Weidener Lokalderby gab es einen Trainerwechsel bei der SpVgg SV II. Am Donnerstagabend wurde die Trennung von Christopher Klaszka bekanntgegeben, der neue Mann ist Josef Rodler. Eine Niederlage im Derby und die SpVgg SV II würde nach nur drei Spieltagen ohne Punktgewinn mitten drin im Abstiegskampf stecken. Der letzte Sieg über die „Ostler“ stammt noch aus der Kreisliga-Saison 2015/16 und damals half mit Christoph Hegebarth, er erzielte den 1:0-Siegtreffer, eine „Leihgabe“ der ersten Mannschaft mit. Da das Bayernliga-Team schon am Freitag in Eltersdorf im Einsatz war, ist nicht auszuschließen, dass man für das Derby auf die ein oder andere Unterstützung hoffen darf.
(gil) Das 1:3 gegen Inter Bergsteig war für den FC Ost eine unnötige Niederlage gegen einen kampfstarken und diszipliniert auftretenden Gegner. Es rächte sich die schwache Torausbeute. Der Blick geht nun Richtung Stadtderby. Nach überstandener Grippe wird Kapitän Benedikt Sichert wieder mit von der Partie sein.
1. FC Schlicht - SpVgg Vohenstrauß Sa. 15.00 Uhr
(ct) Der 1. FC Schlicht erwartet mit der SpVgg Vohenstrauß ein Team, mit dem man gerade in den Heimspielen der letzten Jahre seine Schwierigkeiten hatte und Punkte abgeben musste. Schlicht zeigte nach der "dummen" Niederlage gegen Neuling Willmering eine gute Reaktion und gewann in Grafenwöhr überraschend deutlich. Es wird für den FC darum gehen, gegen die erfahrenen und gefährlichen Gästestürmer stets auf der Hut zu sein.
(mwr) Drittes Saisonspiel, drittes Auswärtsspiel für die SpVgg Vohenstrauß: Bisher steht für die Schuster-Elf lediglich ein hart erkämpfter Punkt bei Aufsteiger Willmering-Waffenbrunn (3:3 nach 1:3-Rückstand) auf der Habenseite. "Wir wollen uns im Defensivverhalten verbessern, bisher haben wir einfach zu viele Gegentore bekommen", sagt SpVgg-Trainer Martin Schuster. "Wir wollen unbedingt gewinnen und verhindern, dass wir im hinteren Teil der Tabelle steckenbleiben." Der Kader dürfte unverändert bleiben.
SpVgg Pfreimd - SV Hahnbach So. 15.00 Uhr
(smo) Am Sonntag gastiert der SV Hahnbach bei der SpVgg Pfreimd, die zuletzt in Raindorf mit 2:4 unterlag. "Mit dem letzten Spiel in Raindorf können wir nicht zufrieden sein. Vor allem in der zweiten Halbzeit zeigten wir keine gute Leistung und mussten verdient die 2:0-Führung hergeben. Gegen Hahnbach brauchen wir wieder eine bessere Leistung über 90 Minuten, um die drei Punkte in Pfreimd behalten zu können", sagt SpVgg-Trainer Bastian Lobinger. Die Kadersituation wird sich nicht verbessern, denn Sebastian Sebald wird gesperrt fehlen.
FC Wernberg - SV Etzenricht So. 15.15 Uhr
(she) Nach der hohen Niederlage gegen Aufsteiger Raindorf konnten die Grün-Weißen letzten Samstag auch gegen "Angstgegner" Hahnbach trotz zweimaliger Führung und Überzahl nichts erreichen. Nun kommt mit dem Tabellendritten der letzten Saison der nächste "Brocken". FC-Trainer Adi Götz hadert ein wenig mit dem "Losglück" zum Rundenstart mit fünf Gegnern, die es richtig in sich haben. Er will aber mit seiner Mannschaft die Herausforderungen annehmen und vollen Einsatz zeigen, um den Anschluss ans Mittelfeld zu finden. Bei Wernberg ist man weiterhin auf Unterstützung aus der zweiten Mannschaft angewiesen.
(war) An Selbstbewusstsein sollte es beim SVE nach den beiden Siegen bei Weiden II und gegen Vilseck nicht mangeln. "Die nächste Hürde in Wernberg ist für uns erfahrungsgemäß sehr hoch und aufgrund des unglücklichen Starts des FC wird es eher schwerer als leichter. Der FC Wernberg ist eine sehr gute Mannschaft", sagt SVE-Trainer Andreas Wendl. Fehlen werden sicher wieder Ben König, Damin Musiol und Sperlich, dazu voraussichtlich Thomas Paul, Noah Scheler, Mirco Griesbeck, Stephan Herrmann und Deniz Bock. Fraglich sind die Einsätze von Sebi Ermer und Bastian Schreml.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.