Weiden in der Oberpfalz
07.11.2021 - 19:57 Uhr

FC Tremmersdorf verliert im Derby, FC Weiden-Ost neuer Tabellenführer

Der FC Tremmersdorf (32 Punkte) ist in der Kreisliga Nord die Führung los. Neuer Spitzenreiter ist der FC Weiden-Ost (33), die DJK Weiden (32) bleibt dran. Wichtige Punkte verbucht die DJK Neustadt (16).

Die Kirchenthumbacher Jonas Fuhrich (rechts) und Manuel Strauss bedrängen den Tremmersdorfer Stürmer Patrick Dittner. Der SC Kirchenthumbach schlug den FC Tremmersdorf im Derby verdient mit 2:1, was den Gästen die Tabellenführung kostete. Bild: A. Schwarzmeier
Die Kirchenthumbacher Jonas Fuhrich (rechts) und Manuel Strauss bedrängen den Tremmersdorfer Stürmer Patrick Dittner. Der SC Kirchenthumbach schlug den FC Tremmersdorf im Derby verdient mit 2:1, was den Gästen die Tabellenführung kostete.

DJK Neustadt – SV Plößberg 6:3 (2:0)

Mit ihrer bislang besten Saisonleistung holte sich die DJK im Kellerduell zur Kirwa hochverdient drei wichtige Zähler. Bissig und hochengagiert ging die Heimelf von Beginn an zu Werke und sorgte durch zwei frühe Nadelstiche von Steffen Markl und Armin Peter innerhalb kürzester Zeit erst einmal für Sicherheit in den eigenen Aktionen. In Folge kontrollierte die Heimelf abgeklärt das Geschehen gegen einen Gast, der wohl bemüht, aber im Angriff einfach zu harmlos war, um für Gefahr zu sorgen. Nach Wiederbeginn überfielen die entschlossen aus der Kabine zurückkehrenden Gastgeber ihren Gegner geradezu und sorgten durch drei Treffer innerhalb von sechs Minuten dafür, dass die Messe frühzeitig gelesen war. Ein Eigentor und zwei sehenswert herausgespielte Tore von Patrick Michl und Philipp Gerlach ließen die Hoffnungen des Gasts auf eine Wende schon früh wie eine Seifenblase zerplatzen. Nach zwischenzeitlichem Gegentreffer sorgte Patrick Michl per direkt verwandeltem Freistoß für den letzten Höhepunkt aus DJK-Sicht (66.). Gegen den am Ende in der Konzentration etwas nachlassenden Gastgeber durfte der auf der ganzen Linie enttäuschende SVP in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik betreiben.

Tore: 1:0 (16.) Steffen Markl, 2:0 (18.) Armin Peter, 3:0 (46.) Philipp Müller (Eigentor), 4:0 (49.) Patrick Michl, 5:0 (51.) Philipp Gerlach, 5:1 (56.) Michael Sonnberger, 6:1 (66.) Patrick Michl, 6:2 (75.) Julian Schön, 6:3 (81.) Phillip Frank – SR: Lukas Balk (SF Ursulapoppenricht) – Zuschauer: 250

TuS Schnaittenbach – VfB Mantel 2:1 (1:0)

Die TuS übernahm von Anfang an die Initiative und erspielte sich Torchance um Torchance. Thomas Bösl erzielte nach 20 Minuten die verdiente Führung. Im Anschluss kam Mantel durch den agilen Stürmer Lewiss Derameau auch zu einigen Gelegenheiten. Bis zur Halbzeit war es ein munteres Spiel von beiden Seiten, wobei Schnaittenbach die eindeutig klareren Chancen hatte. Nach dem Wechsel drängte der VfB auf den Ausgleich, wobei der TuS jedoch gefährlich blieb. Alex Schärtl verpasste bei einem Lattenkracher das 2:0 (54.). Zwei Minuten später hatte Philipp Magerl die große Gelegenheit mit einem berechtigten Foulelfmeter auszugleichen, er zielte aber über den Kasten. Nur drei Minuten später korrigierte Magerl seinen Fehlschuss und traf zum 1:1. Das Spiel wurde hektischer und härter. Als TuS-Spielertrainer Johannes Kohl mit Gelb-Rot das Feld verlassen musste und Derameau zweimal die Chance hatte, das Spiel zu kippen, musste man um den TuS-Heimnimbus bangen. Bei einem TuS-Konter konnte Felix Miedl nur mit einer Notbremse den durchgebrochenen Thomas Bösl stoppen und sah dafür Rot. Alex Ram verwandelte den Elfer zum 2:1-Sieg für die Hausherren.

Tore: 1:0 (21.) Thomas Bösl, 1:1 (61.) Philipp Magerl, 2:1 (82.) Alex Ram – SR: Andreas Frieser (Kohlberg) – Zuschauer: 112 – Rot: (82.) Felix Miedl (Mantel) – Gelb-Rot: (69.) Johannes Kohl (Schnaittenbach) – Besonderes Vorkommnis: (56.) Philipp Magerl (VfB) vergibt Foulelfmeter

FC Dießfurt – DJK Weiden 0:1 (0:0)

Eine weitere knappe und deprimierende Heimniederlage musste der FC Dießfurt kurz vor Spielende einstecken. Dabei hätte der FC in der ersten Halbzeit bei besserer Chancenverwertung in Führung gehen können und auch im zweiten Durchgang besaß man bei zwei Lattentreffern nicht das nötige Glück des Tüchtigen. Dabei lieferte die Heimelf gegen den Tabellendritten eine gute Vorstellung ab; ein Leistungsunterschied war hinsichtlich der Tabellenkonstellation nicht erkennbar. Jedoch stand die Mannschaft am Ende wieder einmal mit leeren Händen da, weil es ihr gegen die gut verteidigenden Gäste am nötigen Durchsetzungsvermögen fehlte.

Tor: 0:1 (90.+1) Nico Krebs – SR: Matthias Wolf (Immenreuth) – Zuschauer: 50

SC Kirchenthumbach – FC Tremmersdorf 2:1 (1:1)

In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab. Anschließend übernahm der SC das Zepter und hatte deutlich mehr Spielanteile. Bereits in der 17. Spielminute belohnten sich die Hausherren mit der Führung. Manuel Strauß fasste sich ein Herz, zog aus 18 Metern ab und versenkte den Ball per sattem Flachschuss im Netz. Der FC Tremmersdorf versuchte zumeist mit langen Bällen den SC unter Druck zu bringen, die Heimabwehr agierte hier jedoch souverän. In der 25. Spielminute wurde Lober von Klempau steil geschickt, mit seinem Abschluss konnte er zwar FCT-Torhüter Wiesnet überwinden, jedoch klärte ein Gästeakteur noch vor der Linie. Nur zwei Zeigerumdrehungen später folgte der überraschende Ausgleich. David Bauer kam aus rund 16 Metern zum Abschluss, der Schuss wurde unglücklich abgefälscht und landete so im Tor zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach der Halbzeitpause war der SCK spielbestimmend. In der 71. Spielminute wurde der nach seiner Einwechslung gute spielende J. Fuhrich von den Beinen geholt. Den anschließenden Freistoß von Lehne, fälschte Lober gefährlich auf das Tor der Gäste ab. Wiesnet konnte jedoch mit einer Glanztat den Ball entschärfen. Nur kurz darauf dann aber der Jubelschrei für den SCK. Nach einer Flanke von Spielertrainer Klempau stieg Freiberger am höchsten und köpfte zur Führung ein. Der SCK hatte auch durch Lober und Klempau weitere Chancen, die Akteure in Rot konnten die Chancen jedoch nicht nutzen. So wurde es in den letzten Minuten noch einmal spannend. Tremmersdorf hatte durch Kutzer die Chance zum Ausgleich (89.), SCK-Torhüter Held lenkte den Ball jedoch mit den Fingerspitzen um den Pfosten.

Tore: 1:0 (17.) Manuel Strauß, 1:1 (28.) David Bauer, 2:1 (72.) Thomas Freiberger – SR: Wilhelm Hirsch (SV Floß) – Zuschauer: 350

TSV Erbendorf – ASV Haidenaab 2:0 (0:0)

Die erste Halbzeit hatte wenig zu bieten. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Besonders die Heimelf tat sich in den ersten 45 Minuten noch sehr schwer, nach vorne zu kommen. Das änderte sich in Durchgang zwei: Während die erste gute Möglichkeit noch den Gästen gehörte – Winde verfehlte das Tor jedoch deutlich –, kam der TSV danach immer besser in Fahrt. Belohnen konnte man sich erstmals nach 56 Minuten, als Hösl eine Hereingabe von Hey verwertete. Rund zehn Minuten später folgte der nächste Hösl-Treffer. Der Erbendorfer Torjäger nutzte einen Schnitzer der Haidenaaber Hintermannschaft aus, umkurvte ASV-Keeper Reiß und schob sicher ein. Von den Gästen kam auch weiterhin wenig, so dass dies schon die Entscheidung darstellte. Mohr hätte nach 70 Minuten noch auf 3:0 erhöhen können, legte sich den Ball jedoch etwas zu weit vor.

Tore: 1:0 (56.) Sandro Hösl, 2:0 (67.) Sandro Hösl – SR: Christian Hirsch – Zuschauer: 120

DJK Ebnath – TuS/WE Hirschau 1:6 (0:2)

Einem Offenbarungseid gleich kam die Leistung der DJK Ebnath. Ein Stellungsfehler gleich zu Beginn wurde mit dem 0:1 bestraft. Danach versuchte die Heimelf, ins Spiel zu kommen, doch nach dem zweiten Gegentreffer per Kopfball gingen die Ebnather Köpfe nach unten. Nach der Halbzeit gab es ein kurzes Aufbäumen, doch zwei gute Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. Weitere gravierende Fehler der DJK ermöglichten den Gästen einen unerwartet klaren Auswärtssieg.

Tore: 0:1 (7.) Marco Horn, 0:2 (22.) Maximilian Rumpler, 0:3 (55.) Tobias Gnan, 1:3 (61.) Alex Schinner, 1:4 (65.) Martin Freimuth, 1:5 (84.) Elias Grünwald, 1:6 (88./Foulelfmeter) Marco Horn – SR: Wagner (Selb) – Zuschauer: 60

FC Weiden-Ost – FC Vorbach 2:2 (0:1)

Auf dem schwer bespielbaren Platz sahen die Zuschauer ein intensives und hochklassiges Kreisligaspiel. Den Auftakt machte die Heimelf, als Schrepels Drehschuss gerade noch geblockt wurde. Die Gäste setzten die erste Duftmarke durch einen Schuss von Lautner. Bei der Führung per Elfmeter durch Lautner benötigen die Gäste die gütige Mithilfe des Unparteiischen, der einen Befreiungsschlag an der Strafraumkante als Foulspiel wertete. In der Folgezeit versuchte die Heimelf über Ballbesitz zum Erfolg zu kommen. Kurz vor der Pause strich ein Schuss von Gillitzer nur knapp über die Latte und am Ausgleich vorbei.

Mit noch mehr Druck kam der FC Ost aus der Pause und schnürte die Gäste in deren Hälfte ein. Die Folge waren mehrere gute Angriffe der Ostler, die aber erst nach gut einer Stunde mit dem 1:1-Ausgleich belohnt wurden, als Werner per Hereingabe Wittmann mustergültig bediente. Auch danach folgte Angriff auf Angriff der Heimelf, die nach einer Ecke durch Schrepel per Kopf mit 2:1 in Führung gingen. Der Torschütze hätte per Freistoß auch für die Vorentscheidung sorgen können. So mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte und kamen ebenfalls per Kopfball durch Speckner in der 85. Minute zum 2:2-Ausgleich.

Tore: 0:1 (21./Foulelfmeter) Nico Lautner, 1:1 (64.) Max Wittmann, 2:1 (70.) Florian Schrepel, 2:2 (85.) Gabriel Speckner – SR: Nico Wiehrl (SC Germania Amberg) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (90./wiederholtes Foulspiel) Gabriel Speckner (Vorbach)

Weiden in der Oberpfalz07.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.