Weiden in der Oberpfalz
20.10.2021 - 13:50 Uhr

Fußballverband gibt grünes Licht für Hallenmeisterschaften

Es läuft im Amateurfußball. Die Saison 2021/22 ist zur Hälfte absolviert, die Pandemie hatte bislang kaum einen negativen Einfluss auf den Terminplan. Nun rückt aber der Winter näher und es stellt sich die Frage: Wird Futsal gespielt?

Im Winter 2021/22 rollt der Ball auch wieder auf dem Parkett. Der Bayerische Fußballverband hat beschlossen, Hallenmeisterschaften durchzuführen. "Hallenexperten" wie Bastian Lobinger (rechts), Spielertrainer der SpVgg Pfreimd, wird's freuen. Bild: A. Schwarzmeier
Im Winter 2021/22 rollt der Ball auch wieder auf dem Parkett. Der Bayerische Fußballverband hat beschlossen, Hallenmeisterschaften durchzuführen. "Hallenexperten" wie Bastian Lobinger (rechts), Spielertrainer der SpVgg Pfreimd, wird's freuen.

Kicken im Freien und Fußball in der Halle – das sind, speziell in Corona-Zeiten, zwei paar Stiefel. Während draußen kaum noch pandemiebedingte Auflagen zu beachten sind, gelten indoor sowohl für Aktive als auch Zuschauer schärfere Regeln. Das wissen auch die Entscheidungsträger beim Bayerischen Fußballverband (BFV) und haben das Thema in einer Vorstandssitzung ausgiebig diskutiert. Am Ende stand der gemeinsame Wille, nach der vor Jahresfrist ausgefallenen Hallensaison Futsal wieder auf den Weg zu bringen. "Wir wollen eine Bayerische Meisterschaft durchführen", sagt Thomas Graml, Vorsitzender des Fußballbezirks Oberpfalz und zugleich BFV-Vorstandsmitglied. Allerdings schränkt er ein: "Wir müssen sehen, auf welche Weise dies so möglich ist."

Wie der BFV am Mittwoch mitteilte, sollen die bayerischen Hallenmeister nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Frauen, Junioren und Juniorinnen ermittelt werden. Immer vorausgesetzt, die pandemische Lage und staatliche Vorgaben lassen einen geregelten Spielbetrieb unterm Hallendach zu. Die Termine und Austragungsorte für die Endturniere auf Landesebene stehen, die Gestaltung der Qualifikation auf Kreis- und Bezirksebene obliegt dabei den zuständigen Ausschüssen vor Ort und kann individuell auch vom gängigen Prozedere abweichen.

„Unser Ziel ist es, in allen Altersklassen bayerische Meister zu ermitteln. Wir sind optimistisch, dass Vereine aus allen Bezirken bei den Endturnieren mit dabei sein werden“, sagt der im Präsidium für den Spielbetrieb im Freistaat zuständige BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher. Josef Janker, Vorsitzender des Verbands-Spielausschusses, meint: „Es wird dabei sicherlich bayernweit auch Unterschiede geben, was die Qualifikationsturniere für die Landesfinals angeht. Entscheidend wird sein, welche Hallenkapazitäten zur Verfügung stehen, welche Voraussetzungen hinsichtlich der Hygieneregeln für die einzelnen Austragungsorte zu berücksichtigen sind und wie viele Mannschaften melden. Diese Komponenten werden dann auch den Modus für das Lösen der Tickets zur Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften bestimmen – diese Entscheidung muss vor Ort in den Bezirken und Kreisen in enger Abstimmung mit den Verbands-Spielausschüssen getroffen werden.“

Im Fußballbezirk Oberpfalz ist bereits eine wichtige Weichenstellung erfolgt. "Wir werden alle Hallenturniere im Bezirk unter Anwendung der 3G+-Regel ausrichten", sagt Bezirksspielleiter Christian Wolfram. Masken- und Abstandspflicht wird es damit eben so wenig geben wie Personenbegrenzung oder Alkoholverbot. "Wir glauben, dass dies die einzige sinnvolle Möglichkeit ist." Die jeweiligen Kreisspielleiter werden in den nächsten Tagen die Vereine anschreiben und das Interesse an einer Teilnahme abfragen. Wolfram geht davon aus, dass die Resonanz geringer ausfällt als in Vor-Corona-Zeiten. "Es ist klar, dass wir uns auf weniger Anmeldungen einstellen müssen. Ich glaube aber, dass wir in jedem Kreis auf jeden Fall ein Feld von acht Mannschaften für ein Kreisturnier zusammenbekommen."

Die Termine und Austragungsorte stehen zum Teil bereits fest. Im Kreis Amberg/Weidensoll das Kreisfinalturnier am 9. Januar 2022 in der Weidener Mehrzweckhalle unter der Regie des FC Weiden-Ost gespielt werden. Im Kreis Cham Schwandorf ist Roding der Austragungsort. Ob es jeweils dem Kreisfinale vorgeschaltete Turniere geben wird, ist letztlich abhängig von den Anmeldezahlen. Die Oberpfälzer Bezirksmeisterschaft wird am 22. Januar 2022 in der Regensburger Clermont-Ferrand-Halle steigen.

Luhe-Wildenau14.10.2021
Bayerische Hallenmeisterschaft:

Termine der Landesfinalturniere

  • Herren: Lotto-Bayern-Hallencup, 29. Januar 2022, Kronach
  • Frauen: 12. Februar 2022, Bad Neustadt/Saale
  • U19-Junioren: 22. Januar 2022, Herrieden
  • U17-Juniorinnen, 5. Februar 2022, Dingolfing
  • U17-Junioren, 29. Januar 2022, Deggendorf
  • U15-Juniorinnen, 19. Februar 2022, Herrieden
  • U15-Junioren, 5. Februar 2022, Ebermannstadt
  • U13-Junioren, 12. Februar 2022, Burghausen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.