Weiden in der Oberpfalz
12.09.2024 - 09:59 Uhr

Triathlon: Richthammer krönt erfolgreichen "Laface-Ausflug" nach Zell

Nach zwei zweiten Ironman-Plätzen klappt es beim 70.3. Wettkampf in Zell am Senn nun mit dem Sieg für Lothar Richthammer. Doch der Triathlet war diesmal nicht der einzige flotte Sportler des Laface-Teams aus Weiden.

Eine ganze Reisegruppe aus Weiden hat sich zum Ausklang der Triathlon-Saison auf den Weg nach Österreich gemacht. Fünf Athleten des Laface-Teams aus Weiden hatten sich den traditionsreichen Ironman 70.3. Zell am See als einen der letzten Wettkämpfe der Saison ausgesucht, um nochmals für einen Quali-Platz für die WM in Marbella zu kämpfen. Am erfolgreichsten war dabei erneut Lothar Richthammer. Der Sportler in der Altersklasse 65 erreichte nicht nur die Quali - er gewann gleich auch noch den Wettbewerb in seiner Klasse.

Allerdings überzeugten auch die anderen Weidener vor dem Zeller Alpenpanorama. Am schnellsten war dabei Walter Arnold, der die Strecke in gut 4 Stunden und 41 Minuten absolvierte. Das bedeutete den fünften Platz in der Altersklasse 45. Johannes Stauber lieferte sich lange einen engen Zweikampf mit Walter Arnold um die schnellste Laface-Zeit und kam letztlich nur rund 4 Minuten später im Ziel an. Das Ergebnis reichte immerhin zu Platz 21 in der starken AK 30.

Neuer Anlauf in Portugal

Jürgen Weiß benötigte gut 25 Minuten länger und landete auf Platz 43 der AK 40. In der Altersklasse 45 ging Florian Arnold an den Start. Er benötigte 5:18 Stunden und landete auf Platz 41. Für die WM auf der spanischen Insel im Jahr 2025 ist Walter Arnold qualifiziert, der das Ticket schon im August in Tschechien gelöst hatte. Die drei anderen wollen auf jeden Fall nachziehen, einen nächsten Anlauf soll es unter Umständen schon im Oktober in Portugal geben.

Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Ergebnisse in Zell waren durchaus stark, schließlich gehört der Triathlon zu den größten und am besten besetzten Wettkämpfen der Ironman-Serie mit mehr als 2000 Startern.

Kein Sieger-Gefühl beim Zieleinlauf

Umso größer war deshalb auch Lothar Richthammers Freude über den Sieg auf den Strecken mit Postkarten-Ambiente im Schatten des Großglockners. Dabei habe er sich beim Zieleinlauf gar nicht wie ein Sieger gefühlt, erzählt der Sportler von seinem Rennen. Nach einem für ihn guten Schwimmen habe der Wechsel alles andere als gut geklappt. Auf der Radstrecke über den Filzensattel am Hochkönig ging dann auch noch die Trinkflasche verloren, die geplante Energiezufuhr geriet so etwas durcheinander. Danach habe sich der Halbmarathon doch eher mühsam angefühlt, erzählt Richthammer.

An einen Podiumsplatz habe er deshalb überhaupt nicht gedacht, als er das Ziel direkt am See von Zell erreichte. Umso mehr habe er sich deshalb über den Sieg und die Quali für die WM gefreut. Für den Weidener Sportler war es bereits der dritte Podestplatz bei Ironman-Wettkämpfen in diesem Jahr. Beim 70.3-Wettkampf in Venedig reichte es ebenso zum zweiten Platz wie bei der Langdistanz in Hamburg. Für Richthammer kann es gerne so weitergehen, denn der Jahreshöhepunkt steht noch aus: Am 21. September startet er in Italien auf eine Langdistanz in der Emilia Romagna. In und um Cervia geht es dann um das Ziel, sich die Quali für die Langdistanz-WM 2025 zu sichern. Statt auf Hawaii wird diese dann wieder in Nizza an der Côte d'Azur gestartet.

Hintergrund:

Ergebnisse beim Ironman Zell

Laface-Sportler und ihre Zeiten gesamt (1,9 km schwimmen, 90 km Rad, 21,1 km laufen)> Walter Arnold:4:41:31 Stunden (30:34; 2:26:43:; 1:37:04)> Johannes Stauber:4:45:43 Stunden (30:49; 2:27:29;1:39:47)> Jürgen Weiß:5:13:23 Stunden (30:32; 2:45:26; 1:48:54) > Florian Arnold:5:18:51 Stunden (31:00; 2:42:34; 1:56:50)> Lothar Richthammer:5:22:24 Stunden (37:58; 2:43:05; 1:49:10)

  • Walter Arnold: 4:41:31 Stunden (30:34; 2:26:43:; 1:37:04)
  • Johannes Stauber: 4:45:43 Stunden (30:49; 2:27:29;1:39:47)
  • Jürgen Weiß: 5:13:23 Stunden (30:32; 2:45:26; 1:48:54)
  • Florian Arnold:5:18:51 Stunden (31:00; 2:42:34; 1:56:50)
  • Lothar Richthammer: 5:22:24 Stunden (37:58; 2:43:05; 1:49:10)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.