„Shinrin Yoku“ kommt aus dem Japanischen und heißt Waldbaden. Zur Ferienaktion „Wald und Natur“ hatte Kursleiterin Stefanie Zimmet eingeladen. Die Mädchen und Buben trafen sich am Eingang des Kurparks bei der großen Kastanie im Moosbach, wo sie bewusst den Wald begrüßten. Danach gab es eine kleine Vorstellungsrunde im Gras mit Fundstücken aus der Natur. Dann erklärte die Kursleiterin den Kindern warum das Waldbaden so gesund ist.
Es senkt den Blutdruck, man fühlt sich viel besser und wohler. Auch der Stresslevel senkt sich, und die Konzentration verbessert sich. Der Barfußpfad wurde fleißig erkundet. In der Hütte am Grillplatz wurde Brotzeit gemacht. Gemeinsam legten die Kinder ein großes Waldmandala aus Blättern, Ästen, Rinde, Moos und Eicheln. Im Vogelnest durften sie sich auf eine kleine Waldmeditation freuen und dem Gesang der Vögel lauschen. Zum Abschluss gab es noch ein Gedicht vom Wald. Begleitet wurden die Kinder von den Betreuerinnen Diplom-Mineralogin Claudia Rappl und Beate Kleber.