• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Diakonisches Werk Sulzbach-Rosenberg - Seite 2

Bild: Andreas Royer
Mit ein paar Lebensmitteln oder kleinen Geldbeträgen versuchen Alexandra Doleschal und Theo Wißmüller vom Diakonischen Werk ganz akute Notfälle zu lindern – oft gleicht ihre Arbeit einem Kampf gegen Windmühlen.Bild: Andreas Royer
Mit ein paar Lebensmitteln oder kleinen Geldbeträgen versuchen Alexandra Doleschal und Theo Wißmüller vom Diakonischen Werk ganz akute Notfälle zu lindern – oft gleicht ihre Arbeit einem Kampf gegen Windmühlen.
Sulzbach-Rosenberg17.12.2019
Wachsende Armut: Diakonie hilft Menschen in Notlagen
Bei ihm steht nicht das Christkind vor der Tür, sondern bei Theo Wißmüller sind es auch in der Vorweihnachtszeit Rentner, Hartz-IV-Empfänger, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose. Die Armut wächst - auch in Sulzbach-Rosenberg.
Bild: müb
Die KASA-Mitarbeiter von links: Bashar Cleiquit, Angelika Brandt, Silke Jüstel, Irina Frescher, Renate Fenzel-Bücherl, Theo Wißmüller (ganz rechts), Petra Schöllhorn und Jörg Melchner (Zweite und Dritter von rechts).Bild: müb
Die KASA-Mitarbeiter von links: Bashar Cleiquit, Angelika Brandt, Silke Jüstel, Irina Frescher, Renate Fenzel-Bücherl, Theo Wißmüller (ganz rechts), Petra Schöllhorn und Jörg Melchner (Zweite und Dritter von rechts).
Aktualisiert
Sulzbach-Rosenberg24.02.2019
Hilfe für das Recht der Schwachen
Für Menschen in Not und schwierigen Lebenslagen bietet die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie in Sulzbach-Rosenberg ihre Hilfe als Aufklärungs- und Vernetzungsstelle an. Jetzt hilft auch der Lions-Club.
Bild: Arno Burgi/dpa
Wenn die Schulden drücken oder gar eine Privatinsolvenz ansteht, führt der Weg oft zu den Beratungsstellen der Diakonie.Bild: Arno Burgi/dpa
Wenn die Schulden drücken oder gar eine Privatinsolvenz ansteht, führt der Weg oft zu den Beratungsstellen der Diakonie.
Sulzbach-Rosenberg21.11.2018
Diakonie stellt Schuldner- und Insolvenzberatung ein
Ein Schuldenberg kann vielerlei Ursachen haben. Wer sich in so einer prekären Situation helfen lässt, konnte bis dato die Diakonie aufsuchen. Dort wird es aber schon bald keine solche Beratung mehr geben.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm