Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Historisch - Seite 5
OnetzPlus
Schwandorf
24.04.2025
Vor 80 Jahren: Das dramatische Kriegsende in Schwandorf
Das Kriegsende 1945 verläuft in der Oberpfalz dramatisch. Die US-Armee erreicht diese letzte Ecke des “Reichs”. Zeitgleich ziehen "Todesmärsche" mit KZ-Häftlingen durch die Region. Ein Mann verhindert in Schwandorf weitere Verluste.
OnetzPlus
Tirschenreuth
23.04.2025
Wie aus einem Päpstlichen Tuch-Hoflieferant ein Hersteller von Torpedonetzen und Tabak wurde
Der Zweite Weltkrieg hat vieles auf den Kopf gestellt. Auch in Unternehmen. Ein Beispiel ist die Firma Mehler. Aus einem Päpstlichen Hoflieferanten für Tuche wurde plötzlich ein Produzent von Torpedoabwehrnetzen und Tabak.
OnetzPlus
Nabburg
22.04.2025
Von Hochrädern und Verordnungen: Ein Blick in Nabburgs Fahrradgeschichte
Vor über 125 Jahren etablierte sich der Veloziped-Club Nabburg. In dieser Zeit entwickelte sich das Fahrrad von einem Sportgerät für Gutsituierte zum alltäglichen Fortbewegungsmittel.
OnetzPlus
Wiesau
21.04.2025
Sechs Jahrzehnte Frauen-Union Wiesau: Politisch aktiv und sozial engagiert
Vor 60 Jahren wurde in Wiesau die Frauen-Union aus der Taufe gehoben. Viel hat sich seither getan. Dass nach sechs Jahrzehnten noch lange nicht Schluss sei, unterstreicht die Vorsitzende Rita Korb.
OnetzPlus
Hirschau
21.04.2025
Als die Amerikaner am 22. April 1945 in Hirschau einmarschierten: Zeitzeugen erinnern sich
Für Hirschau ist er ein denkwürdiger Sonntag – der 22. April 1945. Zwei Tage nach der Bombardierung der Stadt rückten amerikanische Panzer, von der Schönbrunner Straße kommend, gegen 10.30 Uhr in die Stadt ein.
OnetzPlus
Unterachtel bei Hirschbach
15.04.2025
Am 21. April 1945 wird Achtel zum Kriegsschauplatz: Fast das ganze Dorf brennt lichterloh
Am 21. April jährt sich die Zerstörung von Achtel im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Ein Glockenturm erinnert an den Tag, als fast das ganze Dorf in Flammen aufging und nur durch große Solidarität seine Wiederauferstehung fand.
OnetzPlus
Hirschau
13.04.2025
Zeitzeugen berichten: Amerikanische Tiefflieger bombardieren am 20. April 1945 Hirschau
Am 20. April 1945 bombardieren um 9 Uhr amerikanische Tiefflieger die Stadt. Den schwersten Treffer bekommt der Turm der Stadtpfarrkirche ab. Der Bombenangriff fordert vier Todesopfer. Zeitzeugen berichten.
OnetzPlus
Hirschau
13.04.2025
Vor 300 Jahren erbaut - die Kalvarienberg-Kapelle, ein „Ort der Besinnung“
„Ein Musterdenkmal der Volksfrömmigkeit“ – so bezeichnet Alfred Härtl in seinem Buch „Orte der Besinnung“ die Kapelle auf dem Kalvarienberg bei Hirschau. Das denkmalgeschützte Kirchlein wurde 1725 erbaut, hat also heuer 300. Geburtstag.
OnetzPlus
Amberg
10.04.2025
Ambergs Militärhistorische Sammlung kehrt zurück in die Leopoldkaserne
Die Militärhistorische Sammlung, die an Ambergs 300-jährige Garnisonsgeschichte erinnert, ist nach einer Odyssee zurück in der Leopoldkaserne - zunächst nur provisorisch. Aber sie soll hier auch wieder ausgestellt werden.
OnetzPlus
Pleystein
09.04.2025
130 Jahre Männergesangverein Pleystein: Tradition bewahren, aber mit der Zeit gehen
Der Männergesangverein 1895 Pleystein feiert heuer sein 130. Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Der älteste Sänger ist 83 Jahre alt, doch Nachwuchssorgen hat der Verein nicht.
OnetzPlus
Ursulapoppenricht bei Hahnbach
08.04.2025
Vor 125 Jahren: Nach "Marschbefehl" ins Wirtshaus entsteht die Feuerwehr Ursulapoppenricht
125 Jahre Feuerwehr Ursulapoppenricht: Im Juni wird das groß gefeiert. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in die Chronik, in der auch Kurioses steckt. Etwa, dass ein "Marschbefehl" ins Wirtshaus zur Gründung der Freiwilligen Wehr führte.
OnetzPlus
Wutschdorf bei Freudenberg
06.04.2025
Barock erwacht zu neuem Leben: Gänsehaut-Feeling beim 400 Jahre alten Song
Barock ist längst vergangen und doch überall. An nahezu jeder Ecke gibt es Zeugen aus dieser Zeit. Zahlreiche weltbekannte Melodien erinnern an die Epoche. Am Samstag waren einige davon in der Molzmühle in Wutschdorf zu hören.
OnetzPlus
Mehlmeisel
04.04.2025
Mehlmeiseler Schwestern und ein Kind kommen vor 80 Jahren bei Bombardierung ums Leben
Unsagbares Leid erleidet Familie Voit im April 1945: Drei Töchter und eine Enkelin sterben bei einem Luftangriff der US- und British-Air-Force. Als Erinnerung zum Jahrestag des Unglücks wird am Samstag eine Gedenktafel errichtet.
OnetzPlus
Weiher bei Hirschau
01.04.2025
1980 kehrte die Pfarrfiliale Weiher nach 247 Jahren zurück zur „Mutterpfarrei“ Hirschau
„Nach über 200 Jahren kommt Weiher zurück“: So hatte die Amberger Zeitung am 5. März 1980 getitelt. Gemeint war damit die Rückführung der Pfarrfamilie Weiher zur "Mutterpfarrei" Hirschau. Ein Rückblick.
OnetzPlus
Flossenbürg
01.04.2025
Bonhoeffers prophetische Ansage, Frieden zu fordern, ist an seinem 80. Todestag wieder topaktuell
Der Frieden ist bedroht wie kaum zuvor in der Nachkriegszeit. Eine laute Friedensbotschaft forderte Dietrich Bonhoeffer sechs Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Auch daran erinnern die Veranstaltungen zu seinem 80. Todestag.
OnetzPlus
Ursensollen
30.03.2025
Geschichtsträchtige Hoibrücke: Einst vor Sprengung gerettet
Ein Rentner bohrte jüngst Löcher für Kletterhaken in die historische Hoibrücke. Anlass genug, einmal auf die spannende Geschichte der Brücke und ihrer früheren Bedeutung als Teil einer Eisenbahnlinie zurückzublicken.
OnetzPlus
Süß bei Hahnbach
23.03.2025
Schützenverein Edelweiß Süß feiert seine Gründung vor 100 Jahren
Weil die Tür des Burschenvereins für sie nach der Heirat zu war, suchten Männer aus Süß vor 100 Jahren eine neue gesellschaftliche Heimat, und es schlug die Geburtsstunde der Edelweiß-Schützen. Ein Streifzug durch die Vereinsgeschichte.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
19.03.2025
Kriegsende vor 80 Jahren: Als die US-Armee Weiden und den Landkreis Neustadt von den Nazis befreite
Kampf oder Kapitulation? Viele Verantwortliche in der Mitte und im Osten des Landkreises Neustadt/WN ergeben sich im April 1945 der anrückenden US-Armee. Aber nicht alle. So müssen mutige Frauen in Vohenstrauß Panzersperren durchsägen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm