• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Hospiz-Initiative der Caritas Sozialstationen - Seite 2

Bild: hä
Rosi Kopf, Gerlinde Lindner, Marlene Schmieder, Josef Zahn, Pater Helmut Stadermann, Gerda Härtl, Ulrike Gradl, Angelika Wegmann, Christine Maischl, Wolfgang Wührl (von links) bei der Spendenübergabe im Eine-Welt-Laden.Bild: hä
Rosi Kopf, Gerlinde Lindner, Marlene Schmieder, Josef Zahn, Pater Helmut Stadermann, Gerda Härtl, Ulrike Gradl, Angelika Wegmann, Christine Maischl, Wolfgang Wührl (von links) bei der Spendenübergabe im Eine-Welt-Laden.
Tirschenreuth09.07.2018
Tirschenreuther Eine-Welt-Laden verteilt Spenden
Unterstützung für Steyler Missionare St. Peter und ambulanten Hospizdienst Tirschenreuth
Bild: Portner
Die Klasse 4a der Doktor-Eisenbarth-Grundschule setzte im Pausenhof kleine Maispflanzen in selbst bemalte Töpfe. Damit wurde bei der Projektwoche „Verwandlung, Leid, Tod und Trauer“ der Gedanke sichtbar gemacht, dass immer wieder neues Leben entsteht. Rektorin Beate Vetterl (hinten, von links) und Klassenlehrerin Manuela Hellmuth wurden von den Ehrenamtlichen der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf mit der stellvertretenden Leiterin Manuela Singer-Bartos (rechts) unterstützt.Bild: Portner
Die Klasse 4a der Doktor-Eisenbarth-Grundschule setzte im Pausenhof kleine Maispflanzen in selbst bemalte Töpfe. Damit wurde bei der Projektwoche „Verwandlung, Leid, Tod und Trauer“ der Gedanke sichtbar gemacht, dass immer wieder neues Leben entsteht. Rektorin Beate Vetterl (hinten, von links) und Klassenlehrerin Manuela Hellmuth wurden von den Ehrenamtlichen der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf mit der stellvertretenden Leiterin Manuela Singer-Bartos (rechts) unterstützt.
Oberpfalz17.06.2018
"Sterben" auf dem Stundenplan
Sensible Fragen des Lebens sollen mit Kindern offen besprochen und nicht verdrängt werden. So wie die Themen Sterben und Tod, Trösten und Trauer. Viertklässler der Doktor-Eisenbarth-Grundschule haben eine Woche lang den Umgang damit geübt.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm