Röthenbach. (ubb) Die Abteilung Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Tirschenreuth feiert in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Zur Abschlussfeier der diesjährigen Absolventinnen hat Hauswirtschaftsdirektorin Doris Eckl deshalb zwei der Pionierinnen aus der ersten Stunde eingeladen. Klaudia Tretter und Manuela Stier erzählten mit viel Begeisterung, wie sie diese Ausbildung damals unter 27 Schülerinnen empfunden haben und welchen Nutzen sie bis heute davon haben. Manuela Stier, die gelernte Kindererzieherin ist, berichtete auch von einem Job im Kindergarten, wo sie ihr Wissen im Fach Ernährungslehre weitergeben konnte. Klaudia Tretter, gelernte Bürokauffrau, erzählte vom zweiten Standbein „Urlaub auf dem Bauernhof“. Dafür habe sie viele Unterrichtselemente aus der Fachschule einsetzen können und würde dies weiterhin nutzen. Beide Frauen sprachen die harmonische Gemeinschaft während der Ausbildung an, die als enge Freundschaften und regelmäßige Treffen bis heute Fortbestand habe. Die Hauswirtschaftsschule hat in den zehn Jahren zugelegt, aber auch abgespeckt. Neu hinzu kamen die Ausbildungsrichtung „Ausbilder-Eignung“ sowie „Berufs- und Arbeitspädagogik“. . Waren es anfänglich 700 Unterrichtsstunden, absolvieren die Frauen heute nur noch 660 Einheiten. Die Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung ist ein einsemestriges Studium mit der Zusatzqualifizierung "Ausbilder-Eignung". Die Frauen studieren einen Tag pro Woche, die Ausbildung dauert eineinhalb Jahre von September bis Mai/Juni. Der Besuch der Hauswirtschaftsschule ist kostenfrei. Danach können die Schülerinnen unter anderem eine Prüfung zur Hauswirtschafterin machen als Voraussetzung für eine Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin. Mehr Infos gibt es im Internet auf www.aelf-ti.bayern.de oder per Telefon 09631/7988130.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.