Flossenbürg
18.12.2020 - 16:14 Uhr

Türkischer Gemüseeintopf

Alles, was das Gewürzregal und der Kräutergarten hergeben, darf in den türkischen Gemüseeintopf der veganen Köchin Miriam Lill. Mit Kartoffeln und verschiedenen Gemüsen wird der Eintopf bunt.

Kartoffeln, Gemüse und viel Gewürze und Kräuter kommen in den veganen Gemüseeintopf. Bild:  Miriam Lill/exb
Kartoffeln, Gemüse und viel Gewürze und Kräuter kommen in den veganen Gemüseeintopf.

Zutaten für 2 Portionen:

3 Kartoffeln

Olivenöl zum Braten

1/4 Zucchini

1 Karotte

1 große Spitzpaprika

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1/2 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver

wenn nötig Speisestärke

Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel, Kreuzkümmel, Curry, Paprikapulver, Ingwer, Koriander, Chili, Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Rosmarin, Basilikum.

Zubereitung:

Die rohen Kartoffeln schälen und in zirka einen Zentimeter große Würfel schneiden. In einem großen Topf in Olivenöl zirka fünf Minuten anbraten, dabei gut rühren und immer wieder den Belag vom Topfboden kratzen.

Zucchini, Karotte, Spitzpaprika und Zwiebel klein schneiden und dazu geben. Zirka zehn Minuten braten, immer wieder Öl dazu geben und regelmäßig den Belag am Topfboden abkratzen. Die Knoblauchzehe würfeln und eine Minuten mitbraten.

So viel Wasser dazu geben, dass das ganze Gemüse bedeckt ist. Einen halben Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren so lange köcheln lassen (zirka 15 Minuten) bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Wenn nötig, mit Speisestärke nachhelfen.

"Jetzt mit allem würzen, was der Gewürzschrank und der Kräutergarten hergeben", so Miriam Lill. "Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel, Kreuzkümmel, Curry, Paprikapulver, Ingwer, Koriander, Chili, Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Rosmarin, Basilikum ..."

Miriam Lill lebt seit über zehn Jahren vegan. Dem Vorurteil, Veganer würden nur Salat und Körner essen, tritt die Flossenbürgerin entschieden entgegen. Auch aus Unzufriedenheit mit den im Handel erhältlichen veganen Koch- und Backbüchern veröffentlichte sie ihre Lieblingsrezepte in ihrem eigenen Buch "Vegan ohne Salat" und auf www.veganohnesalat.de.

Mehr Rezepte

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.