Zubereitung:
Alle Zutaten – bis auf die Speisestärke – in einen Mixer geben und so lange mixen bis die Konsistenz passt.
„Man kann natürlich die Chili und den Knoblauch auch mit dem Messer klein schneiden. Im Mixer wird die Farbe der Sauce aber etwas intensiver“, so Heike Heindl. Die gemixte Masse beziehungsweise die zerkleinerten Gewürze und alle anderen Zutaten (bis auf die Speisestärke) in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit die Speisestärke mit wenig Wasser klümpchenfrei anrühren und in die kochende Sauce geben. Nochmals kurz weiterkochen lassen, bis sie etwas andickt. „Die Sauce ist im heißen Zustand deutlich flüssiger als nach dem Abkühlen“, erklärt Heike Heindl.
Man kann die Sauce zum Beispiel in eine leere Glas-Ketchup-Flasche füllen. Im Kühlschrank hält sich die Sauce für zirka zwei bis drei Wochen.
Tipps:
- Die Sauce passt sehr gut zu Gegrilltem, Frühlingsrollen oder Thai-Gerichten.
- Man kann die Sauce auch gut bevorraten („wenn man die Chilis aus dem Garten nicht alle nur trocknen möchte“). Dazu aber keine Speisestärke verwenden, sie würde bei der Lagerung verderben. Stattdessen können die 60 Gramm brauner Zucker durch 20 Gramm braunen Zucker und 40 Gramm Gelierzucker 2:1 ersetzt werden.
Zur Autorin:
Heike Heindl ist leidenschaftliche Köchin und Bäckerin. Die Ehefrau und Mutter von zwei Kindern aus Pressath ist Bilanzbuchhalterin von Beruf und hat zudem eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin.
Süß-scharfe Chili-Sauce
Zutaten:
40 bis 60 Gramm frische Chilischoten (mit Kernen wird die Sauce schärfer)
1 Teelöffel Salz
180 Milliliter Wasser
60 Gramm brauner Zucker
60 Milliliter Weißweinessig
10 bis 15 Gramm Knoblauch
2 gestrichene Esslöffel Speisestärke



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.