Ex-Grafenwöhrer General Cavoli neuer Nato-Oberbefehlshaber
Im April war schon in Washington berichtet worden, General Christopher G. Cavoli solle neuer Nato-Oberbefehlshaber werden. Nach dem Nato-Gipfel fand der Kommandowechsel statt, zunächst in Stuttgart und dann in belgischen Mons.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (Mitte ) hat am Montag im belgischen Mons den bisherigen Nato-Oberbefehlshaber (SACEUR), General Tod D. Wolters (links) verabschiedet und General Christopher G. Cavoli in das Amt eingeführt.
Bild: NATO/F.GARRIDQ-RAMIREZ
Nato Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht mit dem neuen Nato-Oberbefehlshaber (SACEUR), General Christopher G. Cavoli und dessen Frau Christina Cavoli.
Bild: NATO/F.GARRIDQ-RAMIREZ
Kommandowechsel in Stuttgart beim Oberkommando der US-Streitkräfte in Europa: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin überreicht General Christopher G. Cavoli die Truppenfahne. Er ist der neue Nato-Oberbefehlshaber.
Bild: Patrik Orcutt/U.S.Army
Kommandowechsel in Stuttgart beim Oberkommando der US-Streitkräfte in Europa: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin (von links), US-Generalstabschef Mark A. Milley, der neue Nato-Oberbefehlshaber General Christopher G. Cavoli und sein Vorgänger General Tod Wolters.
Bild: Patrik Orcutt/U.S.Army
Kommandowechsel in Stuttgart beim Oberkommando der US-Streitkräfte in Europa: Der neue Kommandeur und Nato-Oberbefehlshaber, General Christopher G. Cavoli.
Bild: Patrik Orcutt/U.S.Army
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin spricht beim Kommandowechsel in Stuttgart. General Christopher G. Cavoli beerbt seinen Vorgänger General Tod Wolters als Nato-Oberbefehlshaber.
Bild: Patrik Orcutt/U.S.Army
US-Generalstabschef Mark A. Milley spricht beim Kommandowechsel in Stuttgart. General Christopher G. Cavoli beerbt seinen Vorgänger General Tod Wolters auch als Nato-Oberbefehlshaber.
Bild: Patrik Orcutt/U.S.Army
Der frühere Kommandeur der US-Armee in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt/WN), General Christopher G. Cavoli, ist am Montag in die Fußstapfen des großen amerikanischen Generals Dwight D. "Ike" Eisenhower getreten. Der Heeresgeneral hat im militärischen Hauptquartier der Nato im belgischen Mons von US-Luftwaffengeneral Tod D. Wolters das Kommando über Nato-Streitkräfte übernommen. Damit ist der im Jahr 1964 in Würzburg geborene US-General der 20. Nato-Oberbefehlshaber in Europa. Der spätere US-Präsident Eisenhower war der erste.
Breits am Freitag hatte Cavoli von Wolters das Kommando über die amerikanische Streitkräfte in Europa übernommen. Als dieser ist er automatisch auch Nato-Oberbefehlshaber. Cavoli, war von August 2014 bis Juli 2016 in Grafenwöhr stationiert. Zuletzt führte er als Oberkommandierender das US-Heer in Europa und organisierte US-Truppenverstärkungen in Osteuropa. Bei der militärischen Zeremonie erinnerte US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III. daran, dass Cavoli einst als ausgezeichneter Bataillonskommandeur unter ihm in der 10. US-Gebirgsdivision gedient hatte und nannte ihn einen wahren "Soldaten und Staatsmann", der in diesen Zeiten der richtige Mann für diese Aufgabe ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.