Neusath bei Nabburg
30.05.2025 - 13:17 Uhr

Freilandmuseum Oberpfalz stellt am Pfingstmontag seine zwei Mühlen in den Fokus

Der Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag. Traditionell beteiligt sich auch das Freilandmuseum Oberpfalz an diesem Aktionstag. Museumsführer beantworten Fragen, für Kinder gibt es Märchen.

Im Freilandmuseum gibt es zwei Mühlen zu sehen: die imposante Rauberweihermühle (Bild) und die nicht weniger bedeutende Sägemühle aus Pfaffengschwand. Bild: Florian Trykowski/exb
Im Freilandmuseum gibt es zwei Mühlen zu sehen: die imposante Rauberweihermühle (Bild) und die nicht weniger bedeutende Sägemühle aus Pfaffengschwand.
  • Was: Aktionsprogramm zum Deutschen Mühlentag
  • Wann: Pfingstmontag, 9. Juni, ab 13 Uhr
  • Wo: Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg

Arbeitsort, Lebensmittelpunkt und Nahrungslieferant: Die Mühlen und ihre Bedeutung stehen am Pfingstmontag, am deutschlandweiten Mühlentag, im Fokus im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg. Bis zum 19. Jahrhundert waren Mühlen nicht aus dem Leben der Menschen wegzudenken, sorgten sie doch dafür, dass aus Getreide Mehl wurde und damit Brot gebacken werden konnte. Doch mit der industriellen Revolution begann ein großes Mühlensterben – heute findet man nur noch wenige intakte Mühlen auf freier Flur.

Im Freilandmuseum gibt es zwei Mühlen zu sehen: die imposante Rauberweihermühle und die nicht weniger bedeutende Sägemühle aus Pfaffengschwand. Am Pfingstmontag, 9. Juni, stehen dort ab 13 Uhr Museumführer bereit, die den Besuchern ihre Fragen zum Thema beantworten.

Ab 13 Uhr warten im Garten der Rauberweihermühle am unteren Mühlweiher zwei Märchenerzählerinnen auf junge Besucherinnen und Besucher. In einer gemütlichen Märchenecke werden Mühlen- und Wassermärchen vorgelesen. Anschließend können die Kinder, von der Märchenwelt angeregt, kreativ werden und ein Bild anfertigen. Das Angebot ist im Eintritt inbegriffen und bedarf keiner Anmeldung.

Geöffnet hat das Freilandmuseum Oberpfalz von 9 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf www.freilandmuseum-oberpfalz.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.