Oberpfalz
07.02.2020 - 07:44 Uhr

Oberpfälzer Lebensretter

Sie haben im entscheidenden Augenblick nicht gezögert und Menschen geholfen: In Regensburg zeichnet Regierungspräsident Axel Bartelt Menschen aus der Oberpfalz aus, die nicht weggeschaut haben, als andere Hilfe gebraucht haben.

Regierungspräsident Axel Bartelt (Zweiter von links) ehrt Justin Fischer (mit Urkunde, von rechts), Peter Faget und Sandra Albert. Bild: gib
Regierungspräsident Axel Bartelt (Zweiter von links) ehrt Justin Fischer (mit Urkunde, von rechts), Peter Faget und Sandra Albert.

Wer unter besonders schwierigen Umständen Menschen aus Lebensgefahr rettet, erhält vom Freistaat Bayern eine öffentliche Belobigung und die Christophorus-Medaille. Regierungspräsident Axel Bartelt zeichnete Roxana Creanga aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und Ludwig Fieger aus Lappersdorf damit aus.

Öffentliche Anerkennungsurkunden gingen an Johanna Decker sowie Sandra und Andreas Löhnert aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach.

Amberg06.02.2020

Einer der jüngsten Lebensretter kommt aus dem Kreis Tirschenreuth. Louis Langer war bei seiner Heldentat gerade einmal 14 Jahre alt. Auch ausgezeichnet wurden Peter Faget aus Tirschenreuth sowie Maria Forster und Agnes Ott aus Bad Neualbenreuth.

Tirschenreuth06.02.2020

Aus dem Landkreis Neustadt/WN zeichnete der Regierungspräsident Sandra Albert aus Altenstadt/WN aus. Sie war im Januar 2019 einer Frau zu Hilfe gekommen, die Opfer einer Messerattacke wurde. Bei der Verleihung in Regensburg verhindert waren Konrad und Luca Wagner aus Windischeschenbach. Sie hatten einen Vierjährigen vor dem Ertrinken gerettet.

Regensburg05.02.2020

Unter den ausgezeichneten Lebensrettern waren auch zwei Frauen und zwei Männer aus dem Landkreis Schwandorf: Jutta Gruber und Paul Weiß aus Steinberg am See. Sie hatten eine Frau vor dem Verbluten gerettet. Andreas Daumer aus Nabburg und Nicole Ried aus Pfreimd hatten einem Autofahrer geholfen, der mit seinem Auto in die Naab gestürzt war.

Nabburg06.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.