Regensburg
27.06.2025 - 10:08 Uhr

Akute Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungsflüge in der Oberpfalz

Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr finden in der Oberpfalz Luftbeobachtungsflüge statt. Die Maßnahme soll besonders gefährdete Gebiete überwachen und Brände frühzeitig erkennen.

Fast in der gesamten Oberpfalz sind am am 29. und 30. Juni wegen hoher Waldbrandgefahr Beobachtungsflieger unterwegs. Symbolbild: Daniel Karmann/dpa
Fast in der gesamten Oberpfalz sind am am 29. und 30. Juni wegen hoher Waldbrandgefahr Beobachtungsflieger unterwegs.

In der Oberpfalz werden aufgrund der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr Luftbeobachtungsflüge durchgeführt. Diese Maßnahme wurde in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, beschlossen. Die Flüge sollen besonders gefährdete Gebiete in der Region überwachen und finden von Sonntag, 29. Juni, bis Montag, 30. Juni, statt, wie die Regierung der Oberpfalz mitteilt.

Überwachung gefährdeter Gebiete

Die Luftbeobachtungen werden in den Bereichen Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, Oberpfalz Ost und Oberpfalz West durchgeführt. Ziel ist es, potenzielle Waldbrände frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Weitere Informationen zu Flugzeiten und -routen sind auf der Webseite der Regierung der Oberpfalz verfügbar.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.