Regensburg
22.07.2019 - 13:48 Uhr

"Alan Kurdi" sticht erneut in See

In einem kurzen Facebook-Video geben die Regensburger Seenotretter von "See-Eye" bekannt, dass die "Alan Kurdi" wieder in See sticht. Die Crew bedankt sich bei den Musikern von Revolverheld, die die Mission finanziell unterstützen.

Das Sea Eye Schiff Alan Kurdi bricht diesen Montag zu seiner nächsten Seenotrettungs-Mission auf. Bild: Fabian Heinze/Sea Eye
Das Sea Eye Schiff Alan Kurdi bricht diesen Montag zu seiner nächsten Seenotrettungs-Mission auf.

Das Schiff "Alan Kurdi" der Regensburger Rettungsorganisation "Sea-Eye" bricht an diesem Montag zu seiner nächsten Mission von Mallorca aus in Richtung libysche Hoheitsgewässer auf. Das gab die Organisation auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Am Einsatzort will die Crew mögliche Flüchtlinge aufnehmen, die versuchen, mit Booten von Libyen aus Europa zu erreichen. In dem kurzen Video bedanken sich die Mitglieder zudem bei der Band "Revolverheld".

Zuvor hatten die Musiker bekannt gegeben, die Gage für ihren Auftritt bei den Schlossfestspielen in Regensburg an die Seenotretter von "Sea-Eye" zu spenden. Grund dafür war die Kritik, die Revolverheld-Sänger Johannes Strate an Hausherrin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich äußerte: "Wir spielen hier auf dem Grund einer Frau, mit deren Werten wir überhaupt nicht übereinstimmen", erklärte Strate und fügte an: "Seenotrettung ist kein Verbrechen." Für sein Statement bekam Strate laut BR viel Applaus vom Publikum. Die Reaktion von Fürstin Gloria fiel gelassen aus. "Ja, das sehe ich ganz locker. Wahrscheinlich haben sie sich das gut überlegt und gesagt, das müssen wir jetzt machen, wir sind schließlich Künstler. Und Gott sei Dank kann man heute noch seine Meinung sagen. Insofern können wir da ganz froh sein", teilte sie dem BR gegenüber mit.

Regensburg15.07.2019
Regensburg17.07.2019
Regensburg29.03.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.