Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden Waldbrandgefahr wird in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz angeordnet. Das teilt die Regierung der Oberpfalz mit.
Folgende Flugrouten werden am 6. und 7. April in der Region abgeflogen. Die Flugzeiten sind 13 bis 14 Uhr sowie 18 bis 19 Uhr:
Stützpunkt Schmidgaden
Flugplatz Schmidgaden – Wolfsbach – Hausen – Illschwang – Kleinfalz – Irlbach – Weiherhammer – Oberviechtach – Rotz – Brück – Klardorf – Neukirchen – Flugplatz Schmidgaden.
Stützpunkt Regenstauf-Oberhub
Flugplatz Regenstauf (Oberhub) – Parsberg – Dietkirchen – Pettenhofen – Neumarkt in der Oberpfalz – Berching – Dietfurt – Riedenburg – Kelheim – Bad Abbach – Obertraubling – Flugplatz Regenstauf.
Stützpunkt Neumarkt in der Oberpfalz
Flugplatz Neumarkt – Berching – Dietfurt – Riedenburg – Kelheim – Bad Abbach – Obertraubling – Regenstauf – Parsberg – Dietkirchen – Pettenhofen – Flugplatz Neumarkt.
Stützpunkt Cham-Janahof
Flugplatz Cham-Janahof – Nittenau – Maxhütte-Haidhof – bis A 93 – Scheuchenberg – Falkenstein – Bad Kötzting – Kaitersberg – Lam – Furth im Wald – Cham – Janahof.
Stützpunkt Weiden-Latsch
Flugplatz Weiden-Latsch – Moosbach – Plößberg – Rosall – Wernersreuth – Kemnath – Pressath – Flugplatz Weiden-Latsch.
Die Flüge werden von ehrenamtlichen Piloten der Flugbereitschaft der Luftrettungsstaffel Oberpfalz durchgeführt. An Bord der Flugzeuge befinden sich neben dem Piloten auch ausgebildete Luftbeobachter der Feuerwehr oder der Verwaltung, die die relevanten Waldgebiete aus der Luft auf mögliche Brandgefahren hin absuchen. Wird ein Brand festgestellt, wird aus der Luft per Funk die Feuerwehr alarmiert und die Einsatzkräfte werden zur Brandstelle gelotst.
Die Regierung der Oberpfalz bittet in ihrer Mitteilung darum, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Autofahrer sollen keine Zigarettenkippen aus dem Fenster werfen. Wer ein Feuer bemerkt, soll sich sofort bei der Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.