C/2020 F3 steht am Himmel. Hinter diesem kryptischen Code verbirgt sich eines der spektakulärsten Ereignisse, die der Nachthimmel in diesem Jahr zu bieten hat – der Komet Neowise. Astronomen wie Hobby-Fotografen haben den grellen Schweif seit Anfang Juli vor der Linse und liefern atemberaubende Bilder. Seine größte Annäherung an die Erde hat Neowise aber noch gar nicht erreicht. Am 23. Juli erwarten Forscher, dass er sich auf (immerhin) 103,5 Millionen Kilometer an unseren Planeten heranwagt. Derzeit ist er nachts auf weiten Teilen der nördlichen Halbkugel gut zu sehen. Wer ihn noch nicht erwischt hat, sollte sich beeilen: Seinen nächsten Besuch stattet er uns erst in etwa 5000 bis 7000 Jahren ab.
Über dem Kloster Speinshart
Über Zaanse Schans in den Niederlanden
Über dem Schweriner Schloss
Über Stonehenge in Großbritannien
Über der tschechischen Hauptstadt Prag
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.