- Was: Autorenlesung "Der verletzliche Mensch– Perspektiven auf eine anthropologische Grundsignatur" mit Medizinethiker Giovanni Maio
- Wann: Mittwoch, 16. April, um 18.30 Uhr
- Wo: Historische Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg
Der Mensch glaubt sich oftmals stark und unverwundbar. Spätestens die Coronapandemie hat diese vermeintliche Gewissheit schwer erschüttert. Aber auch für die Wissenschaft haben die veränderten Befindlichkeiten Konsequenzen. In seinem Anfang April im Herder-Verlag erscheinenden Buch „Der verletzliche Mensch – Perspektiven auf eine anthropologische Grundsignatur“ setzt sich Medizinethiker Giovanni Maio grundlegend mit dem Thema auseinander.
Die Erkenntnis, dass grundsätzlich jede und jeder von Krankheit betroffen sein kann, mache es für das Selbstverständnis der Medizin dringend erforderlich, den Blick auf die Grundverletzlichkeit des Menschen weiter zu schärfen, so die Pressemitteilung. Der 1964 geborene, promovierte und habilitierte Mediziner und Philosoph Giovanni Maio regt mit seinem Buch einen Austausch zwischen den Sparten Medizin, Philosophie, Theologie und Soziologie an.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: Was ist Verletzlichkeit genau, und was verlangt die Perspektive auf die Verletzlichkeit des Menschen der Medizin ab? Welche Antwort muss die Medizin auf die Verletzlichkeit des Menschen geben? Seine Lösungsansätze präsentiert der Berater der Deutschen Bischofskonferenz, der Bundesregierung und der Bundesärztekammer am Mittwoch, 16. April, um 18.30 Uhr auf Einladung der Buchhandlung Dorner und der KEB Amberg-Sulzbach in der Historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Dorner in Sulzbach-Rosenberg (Telefon 09661/9069965) und der KEB Amberg-Sulzbach (Telefon 09621/9117862).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.