Ursensollen
25.07.2018 - 21:35 Uhr

Der "Blutmond" aus der Oberpfalz gesehen

Am Freitagabend, 27. Juli, können die Oberpfälzer die totale Mondfinsternis beobachten - und zwar in den Sternwarten in Ursensollen, Dieterskirchen und Tirschenreuth.

Bei einer Mondfinsternis leuchtet der Mond kupferfarben, manche sagen auch "Blutmond" zu ihm. dpa
Bei einer Mondfinsternis leuchtet der Mond kupferfarben, manche sagen auch "Blutmond" zu ihm.

Die diesjährige totale Mondfinsternis dauert eine Stunde und 43 Minuten. Und diese sollte man nicht verpassen: Erst die Finsternis im Jahr 2123 wird drei Minuten länger dauern. Die totale Finsternis dauert von 21.30 bis 23.13 Uhr, maximal dunkel ist es um 22.22 Uhr. Die Sternwarten in der Nordoberpfalz haben am Freitag geöffnet und einiges vorbereitet:

Volkssternwarte Amberg-Ursensollen: Ab 20 Uhr Vortrag „Kosmische Schattenspiele“ von Prof. Dr. Matthias Mändl im Atrium der Mittelschule Ursensollen. Danach Spaziergang ins Gewerbegebiet, wo die Teleskope aufgebaut sind.

Gerhard-Franz-Sternwarte Tirschenreuth: Ab 20 Uhr Vortrag und Simulation, danach Beobachtung. Das Teleskop hat eine spezielle Halterung für Handys, jeder Besucher kann eigene Bilder machen.

Sternwarte Dieterskirchen: Ab 19 Uhr geöffnet, Vorträge und Vorführungen im Planetarium, danach Beobachtung.


Ursensollen25.07.2018
Tirschenreuth25.07.2018
Dieterskirchen26.07.2018
Am Freitag haben die Besucher der Sternwarte die Möglichkeit mit ihrem eigenen Smartphone die totale Mondfinsternis durch das große Teleskop zu fotografieren. tr
Am Freitag haben die Besucher der Sternwarte die Möglichkeit mit ihrem eigenen Smartphone die totale Mondfinsternis durch das große Teleskop zu fotografieren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.