Aichazandt bei Illschwang
27.02.2023 - 12:19 Uhr

Frühlingsgrüße für die Jubilare des Obst- und Gartenbauvereins Augsberg

Ehrungen für treue Mitglieder: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Katrin Hafermann, Jörg Hafermann, Gudrun Rubenbauer und Vorsitzender Heinz Pickel. Bild: no
Ehrungen für treue Mitglieder: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Katrin Hafermann, Jörg Hafermann, Gudrun Rubenbauer und Vorsitzender Heinz Pickel.

Seit 25 Jahren ist Gudrun Rubenbauer Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Augsberg. Bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Schmidt in Aichazandt überreichten ihr Bürgermeister Dieter Dehling und der Vorsitzende Heinz Pickel die Ehrennadel des Bezirksverbands in Silber. Für 15-jährige Mitgliedschaft bekamen Katrin und Jörg Hafermann die Ehrennadel in Bronze. Zu den Urkunden gab es für die drei Geehrten noch blühende Frühlingsgrüße. Hans-Joachim Winter, Erna und Peter Püttner sind ebenfalls seit 15 Jahren dabei, waren aber bei der Versammlung nicht anwesend.

Heinz Pickel berichtete von gegenwärtig 78 Mitgliedern. Drei Austritten standen eine Neuaufnahme und ein Todesfall gegenüber. Einige neue Ideen setzte der OGV im vergangenen Jahr an seinem Osterbrunnen um. Im Vorfeld hatten Kinder Bretter in Eiform bemalt und waren dann auch beim eigentlichen Schmücken mit dabei. Wer den Brunnen besuchte, hörte von einem Sprachmodul den Wunsch "Frohe Ostern". Fünf Kinder beteiligten sich an der Aktion des Kreisverbands "Wir packen unseren Garten in eine Kiste". Heuer geht es weiter mit dem Thema "Tomatenvielfalt", und dann wollen noch sieben Mädchen und Buben mehr mitmachen.

Der Verein bewarb sich 2022 mit der Bepflanzung der Außenanlagen des neuen Feuerwehrhauses in Ritzenfeld um den Raiffeisen-Förderpreis. Zwar gehörte der OGV Augsberg nicht zu den Siegern, aber immerhin gab es fürs Dabeisein 500 Euro von der Bank. Das Geld wird für das Projekt verwendet. Zusätzliche Kosten übernimmt die Gemeinde. Zu den Arbeiten beim Feuerwehrhaus gehörten im vergangenen Jahr das Verlegen von Rasengittersteinen mit Humusauffüllung, das Gießen des verlegten Rollrasens sowie das Jäten von Unkraut. Im Oktober pflanzten die Gartler einen Quittenbaum.

Als geplante Aktivitäten für dieses Jahr nannte Heinz Pickel unter anderem die Besichtigung des Biohofs Pöllinger, den Besuch eines Bauerngartens mit Streuobstwiese am Habsberg sowie eine Herbstwanderung auf dem Marterlweg nach Oberleinsiedl. Wer Erde braucht, kann seine Bestellung bis Ende März bei Gertraud Troglauer (09666/442) aufgeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.