Allersburg bei Hohenburg
26.01.2021 - 17:23 Uhr

Sanierung der Allersburger Pfarrkirche beendet: Bischof feiert mit

Die Sanierung der Allersburger Pfarrkirche ist abgeschlossen. Das wird jetzt Corona-gerecht gefeiert. Mit zwei Gottesdiensten mit Bischof Rudolf Voderholzer.

In den vergangenen Jahren wurde die Pfarrkirche St. Michael in Allersburg renoviert. Zum Abschluss kommt nun der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer zu zwei Gottesdiensten. Bild: bö
In den vergangenen Jahren wurde die Pfarrkirche St. Michael in Allersburg renoviert. Zum Abschluss kommt nun der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer zu zwei Gottesdiensten.

Die Pfarrkirche St. Michael in Allersburg ist in den vergangenen Jahren außen umfangreich saniert worden. Von der Drainage bis zum neu vergoldeten Kirchturmkreuz in 28 Metern Höhe reichten die Maßnahmen. Zu deren offiziellen Abschluss kommt nun am Sonntag, 31. Januar, der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer nach Allersburg, um mit den Gläubigen zwei Gottesdienste zu feiern. Die Aufteilung auf zwei Messen soll möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit gebe, trotz der Corona-Vorschriften dabei sein zu können.

Allersburg bei Hohenburg27.09.2019

Die erste urkundliche Nennung der Kirche stammt von 847 und 863, aus der Zeit des Regensburger Bischofs Erchanfried, der dem adeligen Priester David die Kirche zu Alarespurc übergibt. Bereits damals war dies ein Pfarrsitz. Als Landesherren fungierten die Grafen von Hohenburg. 1257 trat in diesem Gebiet das Hochstift Regensburg die Nachfolge an. So blieb es dann bis zur Auflösung des geistlichen Fürstentums 1810.

Bereits im Mittelalter entstand der die Kirche umgebende Friedhof. In seinen Mauern sind noch deutlich die Schießscharten und der Absatz des ehemaligen Wehrganges zu erkennen. Östlich der Kirche befindet sich der ehemalige Karner mit der Leonhardskapelle.

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer feiert am Sonntag, 31. Januar, bei einem Pastroalbesuch mit den Pfarrangehörigen den Abschluss der Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Michael mit zwei Gottesdiensten um 9 und um 11 Uhr. Da die Zahl der Plätze Corona-bedingt sehr begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Helga Lenk ist dafür die Ansprechpartnerin. Unter 09626/912341 nimmt sie am Mittwoch von 18 bis 20 Uhr noch Anmeldungen entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.