Amberg
20.01.2021 - 21:31 Uhr

Amberg wieder unter einer 7-Tage-Inzidenz von 50

Noch am Dienstag hatte die Coronastatistik für Amberg-Sulzbach drei neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahlen vom Mittwoch lesen sich da schon viel besser.

Ein Sanitäter hält einen Testträger eines Corona-Schnelltests in der Hand. Archivbild: Kay Nietfeld/dpa
Ein Sanitäter hält einen Testträger eines Corona-Schnelltests in der Hand.

Vier neue Coronainfektionen meldete das Robert-Koch-Institut (Stand: Mittwoch, 18 Uhr) für Amberg. Die Summe stieg dadurch auf 735, doch die Sieben-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) sank im Vergleich zum Dienstag auf 47,4 (- 7,1), also unter die 50er-Grenze, die vielfach als ein Maß gilt, das langfristig Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen möglich macht.

Im Landkreis Amberg-Sulzbach kamen 8 neue Fälle hinzu. Die Gesamtzahl beträgt jetzt 2574. Die Sieben-Tage-Inzidenz von 53,4 bedeutet einen Rückgang um 7,7.

Keine neuen Todesfälle

Da am Mittwoch keine weiteren Todesfälle in der Statistik auftauchten, liegen hier die Werte unverändert bei 8 (Amberg) bzw. 103 (Amberg-Sulzbach).

Nach den Zahlen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind im St.-Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg 9 der 10 vorhandenen Intensivbetten belegt, zwei davon durch Covid-19-Patienten. Einer von ihnen wird invasiv beatmet.

Im Amberger Klinikum St. Marien gibt es 35 Intensivbetten. 29 davon sind derzeit belegt, vier durch Covid-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. Für zwei davon ist eine invasive Beatmung notwendig.

Ins Klinikum nur mit FFP2-Maske

Das Klinikum St. Marien weist auf seiner Facebook-Seite darauf hin, dass jetzt eine FFP2-Maske zu tragen ist, sobald das Klinikum betreten wird. „Dies gilt sowohl für ambulante Termine als auch für Besucher, auf die eine Ausnahmeregelung zutrifft.“

Amberg19.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.