Amberg
01.08.2022 - 14:22 Uhr

Bauhandwerk überreicht Gesellenbriefe

Zahlreiche Ehrengäste gratulierten den frischgebackenen Gesellen. Die Gesellenbriefe erhielten (vorne von links): Julia Lorenz, die ihren Bruder vertrat, Marco Bauer, Prüfungsbester Benedikt Singer, Stefan Federl, Christopher Spieß und Husen Tuke Jonja. Bild: gsp
Zahlreiche Ehrengäste gratulierten den frischgebackenen Gesellen. Die Gesellenbriefe erhielten (vorne von links): Julia Lorenz, die ihren Bruder vertrat, Marco Bauer, Prüfungsbester Benedikt Singer, Stefan Federl, Christopher Spieß und Husen Tuke Jonja.

"Handwerk hat goldenen Boden": Bernd Kopp, stellvertretender Obermeister der Bau-Innung Sulzbach-Rosenberg, brachte es auf den Punkt. Den Absolventen handwerklicher Berufe stehen derzeit Tür und Tor offen. Jetzt kamen neun Prüflinge aus dem Bau-Handwerk hinzu. Sie erhielten von der Bau-Innung ihre Gesellenbriefe.

Benedikt Singer von der Ensdorfer Baufirma Singer-Bau schloss als Prüfungsbester die Gesellenprüfung ab, gefolgt von Marco Bauer vom Bauunternehmen Luber & Freller in Freudenberg. Beide erhielten einen Ehrenpreis, gestiftet von der Firma Meier, Betonwerke Lauterhofen. Ursensollens Bürgermeister und Kreisrat Albert Geitner gratulierte in Vertretung des Landrats den Absolventen. „Ihr habt Euch mit Eurem Ausbildungsberuf ein Fundament geschaffen, auf das Ihr als Rückfall-Ebene immer wieder zurückgreifen könnt“, sagte Geitner.

Auch Ambergs Baureferent Markus Kühne als Vertreter der Stadt Amberg beglückwünschte die Absolventen: „Das Bauwesen ist immer was Besonderes und immer wieder spannend. Denn jeder Bau ist anders, quasi ein Prototyp. Und am Ende des Tages kann man sein Tageswerk sehen." Wie groß der Bedarf an Fachkräften auf dem Bausektor ist, verdeutlichte Kühne daran, dass es im Moment 55.000 Architektur-Studenten, aber nur 43.000 Auszubildende im Bau-Handwerk gebe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.